Martina Propf, Schulleiterin RBZ am Schützenpark und Prof. Dr. Björn Christensen, Präsident der FH Kiel, sitzen an einem TIsch mit Abstand und lächeln in die Kamera.© SHIBB
Freu­en sich auf die künf­ti­ge en­ge­re Zu­sam­men­ar­beit: Mar­ti­na Propf, Schul­lei­te­rin RBZ am Schüt­zen­park und Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen, Prä­si­dent der FH Kiel.

FH Kiel und Re­gio­na­les Be­rufs­bil­dungs­zen­trum ko­ope­rie­ren im Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen

von Chris­ti­an Lucks/SHIBB Lan­des­amt

Die Aus­bil­dung zur Ver­mes­sungs­tech­ni­ke­rin bzw. -tech­ni­ker wird noch at­trak­ti­ver: Das In­sti­tut für Bau­we­sen der Fach­hoch­schu­le Kiel und die Lan­des­be­rufs­schu­le für Ver­mes­sungs­tech­nik, an­ge­sie­delt im Re­gio­na­len Be­rufs­bil­dungs­zen­trum (RBZ) am Schüt­zen­park in Kiel, wol­len künf­tig eng zu­sam­men­ar­bei­ten. Den ent­spre­chen­den Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag haben heute RBZ-Schul­lei­te­rin Mar­ti­na Propf und FH-Kiel-Prä­si­dent Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen un­ter­zeich­net. Wirt­schafts- und Ar­beits­mi­nis­ter Dr. Bernd Buch­holz freu­te sich über die Nach­richt: „Dank der Zu­sam­men­ar­beit wird der Aus­bil­dungs­stand­ort Kiel deut­lich ge­stärkt und dem Fach­kräf­te­man­gel im Bau­we­sen ent­ge­gen­ge­wirkt. Auch unser Lan­des­be­trieb Stra­ßen­bau und Ver­kehr braucht zum Bei­spiel immer Ver­mes­sungs­tech­ni­ker und Bau­in­ge­nieu­re.“

Mit der An­rech­nung von Vor­kennt­nis­sen er­kennt die FH Kiel die hohe Qua­li­tät der Aus­bil­dung an. „Das ist für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein gro­ßer Vor­teil. Ihnen wer­den di­rekt wei­te­re Auf­stiegs­mög­lich­kei­ten er­öff­net. Die Kar­rie­re­chan­cen im Bau­we­sen sind oh­ne­hin gut, der Fach­kräf­te­be­darf ist groß“, be­ton­te Jörn Krü­ger, Lei­ter des Schles­wig-Hol­stei­ni­schen In­sti­tuts für be­ruf­li­che Bil­dung bei der Un­ter­zeich­nung.

Die Vor­kennt­nis­se der Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten im Be­reich Ver­mes­sungs­we­sen wer­den im Stu­di­um an­er­kannt, das Modul Ver­mes­sungs­leh­re brau­chen sie also nicht mehr be­le­gen. Lehr­kräf­te des RBZ wie­der­um un­ter­stüt­zen die Fach­hoch­schu­le Kiel im Rah­men eines Lehr­auf­tra­ges als Do­zie­ren­de im Modul. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des RBZ kön­nen au­ßer­dem An­ge­bo­te im Rah­men des Ju­gend­cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel nut­zen, die vom In­sti­tut für Bau­we­sen aus­ge­rich­tet wer­den.

„Durch die Ko­ope­ra­ti­on mit der Fach­hoch­schu­le kön­nen wir un­se­ren Aus­zu­bil­den­den einen wei­te­ren An­reiz für ihre be­ruf­li­che Ent­wick­lung bie­ten. Die Nut­zung der Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der FH, ist ein wei­te­rer Bau­stein für die Qua­li­fi­zie­rung der Aus­zu­bil­den­den“, be­ton­te Schul­lei­te­rin Propf.

In der Lan­des­be­rufs­schu­le für Ver­mes­sungs­tech­ni­ker im RBZ am Schüt­zen­park wer­den lan­des­weit alle Aus­zu­bil­den­den in der dua­len Aus­bil­dung zum/zur Ver­mes­sungs­tech­ni­ker/in be­schult.

Die Fach­hoch­schu­le Kiel hatte den Ba­che­lor­stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen zum Win­ter­se­mes­ter 2018/19 auf Wunsch der Lan­des­re­gie­rung ein­ge­rich­tet. Mitt­ler­wei­le ist er der am stärks­ten nach­ge­frag­te in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­gang. Zahl­rei­che Lan­des­be­hör­den und Un­ter­neh­men der Bau­wirt­schaft ko­ope­rie­ren im Rah­men des in­dus­trie­be­glei­ten­den Stu­di­ums (IBS) mit der Hoch­schu­le, um die drin­gend be­nö­tig­ten Fach­kräf­te an sich zu bin­den.

„Die­ser Stu­di­en­gang ist eine echte Er­folgs­ge­schich­te. Und wäh­rend sich in den an­de­ren MINT-Stu­di­en­gän­gen vor allem junge Män­ner ein­schrei­ben, ist sein Frau­en­an­teil mit über 30 Pro­zent ver­gleichs­wei­se hoch", so Prof. Dr.-Ing. Lars Appel, Lei­ter des In­sti­tuts für Bau­we­sen. „Durch die Ko­ope­ra­ti­on tra­gen wir dazu bei, dass künf­tig mehr Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des RBZ den Weg zur Fach­hoch­schu­le fin­den und stär­ken somit den Zuzug von jun­gen Men­schen, die sich für das Bauen in­ter­es­sie­ren.“ FH-Prä­si­dent Chris­ten­sen er­gänzt: „Ich freue mich, dass das In­sti­tut für Bau­we­sen der guten Tra­di­ti­on der tech­ni­schen Fach­be­rei­che der FH fol­gend, seine erste Ko­ope­ra­ti­on mit einem RBZ ge­schlos­sen hat.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel