Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH Kiel lädt zum Ab­schluss­ter­min der Kie­ler Kind­heits­päd­ago­gi­schen Abend­vor­le­sun­gen 2014

von Katja Jantz

„‚Wir sind ei­gent­lich Ge­schich­ten­er­zäh­ler‘: Krip­pen­päd­ago­gi­sche Hand­lungs­per­spek­ti­ven bei der Über­gangs­be­glei­tung in den Kin­der­gar­ten“ lau­tet das letz­te Thema der dies­jäh­ri­gen Kie­ler Kind­heits­päd­ago­gi­schen Abend­vor­le­sun­gen an der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) am Diens­tag, 11. No­vem­ber 2014.  

Die Be­glei­tung von Kin­dern beim Über­gang in den Kin­der­gar­ten sowie die Zu­sam­men­ar­beit mit El­tern und in­sti­tu­ti­ons­über­grei­fen­de Ko­ope­ra­tio­nen sind in die­ser Phase mit be­son­de­ren An­for­de­run­gen an die päd­ago­gi­sche Ar­beit in Kin­der­krip­pen ver­bun­den. Dr. Edita Jung, Pro­fes­so­rin für Bil­dung und Er­zie­hung an der Hoch­schu­le Emden/Leer, stellt Er­geb­nis­se einer Stu­die mit päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten vor und dis­ku­tiert die über­gangs­spe­zi­fi­schen Merk­ma­le pro­fes­sio­nel­len Han­delns in der Krip­pe.  

Der Vor­trag rich­tet sich an päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te aus Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, El­tern, Lehr­kräf­te sowie die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit. Eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich.  

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he ist ein Bei­trag zum schles­wig-hol­stei­ni­schen Dis­kurs der fach­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und der so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ar­beit mit Schul­kin­dern.    

Ver­an­stal­tungs­de­tails   

Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (Hör­saal 8), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel  
Zeit: 11. No­vem­ber 2014 (16 bis 17.30 Uhr)    

Kon­takt und wei­te­re In­for­ma­tio­nen  

Prof. Dr. Rain­gard Knau­er (rain­gard.knau­er(at)fh-kiel.de)  
Prof. Dr. Syl­via Kägi (syl­via.kaegi(at)fh-kiel.de)  

Ver­öf­fent­licht am 03.11.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel