Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH Kiel er­hält Zer­ti­fi­kat "Fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le"

von Laura Berndt

Die Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) darf sich künf­tig „Fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le“ nen­nen. Mit der Er­tei­lung des Zer­ti­fi­kats der be­ru­fund­fa­mi­lie gGmbH ges­tern (31. Au­gust 2014) konn­te die Hoch­schu­le die Au­di­tie­rung ab­schlie­ßen, mit der sie im Früh­jahr be­gon­nen hatte. In den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten hatte eine Pro­jekt­grup­pe aus Stu­die­ren­den und Be­schäf­tig­ten Maß­nah­men ver­ein­bart, um das Pro­fil der FH als fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le zu schär­fen und so allen Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Stu­di­um bzw. Be­rufs­tä­tig­keit und fa­mi­liä­ren Auf­ga­ben zu er­mög­li­chen. In den kom­men­den drei Jah­ren sol­len diese nun um­ge­setzt wer­den.  

Die Ziel­ver­ein­ba­rung sieht zum einen vor, be­reits vor­han­de­ne An­ge­bo­te aus­zu­bau­en, zu struk­tu­rie­ren und zu kom­mu­ni­zie­ren. Zum an­de­ren hat sich die Hoch­schu­le für den drei­jäh­ri­gen Um­set­zungs­zeit­raum vor­ge­nom­men, die Se­mes­ter­pla­nung, die Zu­gangs­re­ge­lun­gen zu Ver­an­stal­tun­gen, die Gre­mi­en­zei­ten sowie die Fort­bil­dungs­pla­nung fa­mi­li­en­ge­recht zu ge­stal­ten. Des Wei­te­ren pla­nen die Ver­ant­wort­li­chen Maß­nah­men zur Sen­si­bi­li­sie­rung von Füh­rungs­kräf­ten und zum Aus­bau fa­mi­li­en­ge­rech­ter Struk­tu­ren auf dem Cam­pus. Das neu ein­ge­rich­te­te Fa­mi­li­en­ser­vice­bü­ro ko­or­di­niert das Pro­jekt und dient als An­lauf­stel­le für alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen.  

Hin­ter­grund  
Das „audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“ wurde auf In­itia­ti­ve der ge­mein­nüt­zi­gen Her­tie-Stif­tung von der be­ru­fund­fa­mi­lie gGmbH ent­wi­ckelt und gilt als Ma­nage­ment­in­stru­ment für die fa­mi­li­en­ge­rech­te Ge­stal­tung der Ar­beits-, For­schungs- und Stu­di­en­be­din­gun­gen an Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len. Das an­er­kann­te Qua­li­täts­sie­gel ver­leiht Hoch­schu­len das Recht, das eu­ro­pa­weit ge­schütz­te Si­gnet zu füh­ren.  

Eine au­di­tier­te Hoch­schu­le über­nimmt ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und er­füllt ge­setz­li­che For­de­run­gen nach Gleich­stel­lung der Ge­schlech­ter und För­de­rung Stu­die­ren­der und Be­schäf­tig­ter mit Fa­mi­li­en­auf­ga­ben. Nach drei Jah­ren fin­det durch die be­ru­fund­fa­mi­lie gGmbH eine Re-Au­di­tie­rung statt. Bis zu die­sem Zeit­punkt müs­sen die in der Ziel­ver­ein­ba­rung ver­an­ker­ten Maß­nah­men um­ge­setzt und die Ziele er­reicht sein.

Ver­öf­fent­licht am 01.09.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel