v.l.n.r.: Kanzlerin Dr. Anja Franke-Schwenk, Annemarie Müller vom Familienservice und Gleichstellungsbeauftragte Dr.in Marike Schmeck stehen nebeneinander auf dem Campus und lächeln in die Kamera © F. Klein

FH Kiel als fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le aus­ge­zeich­net

von Frau­ke Schä­fer

Die be­ru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH wür­dig­te das lang­jäh­ri­ge En­ga­ge­ment der FH Kiel für fa­mi­li­en­ge­rech­te Ar­beits- und Stu­di­en­be­din­gun­gen mit dem Zer­ti­fi­kat mit Prä­di­kat. Seit 2014 nimmt die FH Kiel am Audit teil. In der Ver­gan­gen­heit setz­te die Hoch­schu­le eine ganze Reihe von Maß­nah­men er­folg­reich um. Dazu zäh­len das Kin­der­fe­ri­en­pro­gramm und die Ver­ein­heit­li­chung von Gre­mi­en­zei­ten eben­so wie die fa­mi­li­en­be­ding­te Vor­ab­an­mel­dung für teil­nah­me­be­schränk­te Lehr­ver­an­stal­tun­gen am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit. Au­ßer­dem ver­ste­tig­te die Hoch­schu­le den Fa­mi­li­en­ser­vice und be­kräf­tig­te auch damit den Stel­len­wert einer nach­hal­ti­gen le­bens­pha­sen­be­wuss­ten Per­so­nal­po­li­tik. „Wir freu­en uns, dass wir im Rah­men un­se­rer vier­ten Au­di­tie­rung die höchs­te Stufe er­reicht haben“, so Dr. Anja Fran­ke-Schwenk, Kanz­le­rin der Fach­hoch­schu­le Kiel. „Die Ver­ein­bar­keit von Beruf, Stu­di­um und Fa­mi­lie ist ein we­sent­li­cher As­pekt der Pro­fil­bil­dung als at­trak­ti­ver Ar­beits- und Stu­di­en­ort.“

Im Rah­men der er­neu­ten Zer­ti­fi­zie­rung re­flek­tier­ten das Prä­si­di­um, die zen­tra­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te und der Fa­mi­li­en­ser­vice ge­mein­sam mit dem Au­di­tor der be­ru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH das bis­lang Er­reich­te, dis­ku­tier­ten ak­tu­el­le Be­dar­fe und de­fi­nier­ten wei­ter­füh­ren­de Ziele. Zu­künf­ti­ge Schwer­punk­te sind u. a. die Fort­bil­dung von Füh­rungs­kräf­ten, die Schaf­fung von Kita-Be­leg­plät­zen und die Um­set­zung des Nach­teils­aus­gleichs auf­grund be­son­de­rer fa­mi­liä­rer Sor­ge­ver­ant­wor­tung. „Au­ßer­dem wol­len wir künf­tig un­se­re Au­ßen­stand­or­te in Os­ter­rön­feld und Neu­müns­ter stär­ker in die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der fa­mi­li­en­ori­en­tier­ten In­fra­struk­tur ein­be­zie­hen“, er­klärt An­ne­ma­rie Mül­ler vom Fa­mi­li­en­ser­vice.

„Wir fol­gen in un­se­rer Ar­beit einem ko­ope­ra­ti­ven und in­te­gra­ti­ven An­satz“, be­tont Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Dr.in Ma­ri­ke Schmeck. „Wir be­trach­ten das Thema Fa­mi­li­en­ge­rech­tig­keit nicht iso­liert, son­dern im engen Zu­sam­men­hang mit der Gleich­stel­lungs­ar­beit, der För­de­rung von Di­ver­si­tät, dem be­trieb­li­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ment und wei­te­ren As­pek­ten der Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Per­so­nal­ent­wick­lung.“

Hin­ter­grund be­ru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH

Die be­ru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH ist Dienst­leis­ter und Think Tank im The­men­ge­biet Ver­ein­bar­keit von Beruf, Fa­mi­lie und Pri­vat­le­ben. Ihr zen­tra­les An­ge­bot ist das audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le. Ein­setz­bar in allen Bran­chen und un­ter­schied­li­chen Be­triebs­grö­ßen er­fasst das audit den Sta­tus quo der be­reits an­ge­bo­te­nen fa­mi­li­en- und le­bens­pha­sen­be­wuss­ten Maß­nah­men, ent­wi­ckelt sys­te­ma­tisch das or­ga­ni­sa­ti­ons­spe­zi­fi­sche Po­ten­zi­al und sorgt mit ver­bind­li­chen Ziel­ver­ein­ba­run­gen dafür, dass Fa­mi­li­en­be­wusst­sein in der Un­ter­neh­mens­kul­tur ver­an­kert wird. Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss die­ses Pro­zes­ses ent­schei­det ein un­ab­hän­gi­ges, pro­mi­nent mit Ver­tre­ter*innen aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Po­li­tik und Ver­bän­den be­setz­tes Ku­ra­to­ri­um über die Er­tei­lung des Zer­ti­fi­kats zum audit. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: https://​www.​ber​ufun​dfam​ilie.​de/

© Fach­hoch­schu­le Kiel