Ein Pfeiler mit Wegweisern, auf dem Campus der FH Kiel.© P. Lang­maack

Feed­back-Bogen für Prä­sen­ta­tio­nen

von viel.-Re­dak­ti­on

Gast­bei­trag des Teams MeQS|Hoch­schul­di­dak­tik

Prä­sen­ta­tio­nen von Stu­die­ren­den wer­den in der Lehre und in Prü­fun­gen häu­fig ein­ge­setzt. Die­ses For­mat ist weit ver­brei­tet und vie­len Leh­ren­den ver­traut. Den­noch lohnt es sich, sich zu ver­ge­gen­wär­ti­gen, dass Prä­sen­ta­tio­nen in der Lehre un­ter­schied­li­che Funk­tio­nen haben kön­nen, die wie­der­um ver­schie­de­ne Lern­mög­lich­kei­ten bie­ten, von denen alle Be­tei­lig­ten pro­fi­tie­ren kön­nen. In der ers­ten hoch­schul­di­dak­ti­schen Hand­rei­chung des Teams MeQS|Hoch­schul­di­dak­tik haben wir für Sie ei­ni­ge Funk­tio­nen und Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Prä­sen­ta­ti­on in der Lehre zu­sam­men­ge­stellt.

Be­son­ders wich­tig ist das Feed­back zu die­sen Prä­sen­ta­tio­nen, um den Stu­die­ren­den die Ge­le­gen­heit zu geben, ihre Prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig­keit wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Feed­back kann aber auch ein Teil der Be­wer­tung der Stu­die­ren­den sein. Um Ihnen als Leh­ren­den die faire und trans­pa­ren­te Ge­stal­tung des Feed­backs zu Prä­sen­ta­tio­nen zu er­leich­tern, hat das Team MeQS|Hoch­schul­di­dak­tik einen Feed­back­bo­gen ent­wi­ckelt, den Sie in Ihrer Lehre nut­zen kön­nen. Der Feed­back-Bogen ist so ge­stal­tet, dass Sie ihn für ihren spe­zi­fi­schen Kon­text an­pas­sen kön­nen. Die Hand­rei­chung zum Feed­back-Bogen für Prä­sen­ta­tio­nen und den Feed­back­bo­gen sel­ber kön­nen Sie hier aus un­se­rem Mood­le-Raum her­un­ter­la­den (Mood­le Login er­for­der­lich).

© Fach­hoch­schu­le Kiel