zwei Frauen an einem Fahrrad© N. Be­cker
Kers­tin Sick und Wieb­ke Wal­ler nutz­ten die Ge­le­gen­heit, um ihre Räder che­cken zu las­sen.

Fahr­rad­tag an der FH Kiel trotzt dem Kie­ler Schiet­wet­ter

von Nele Be­cker

Fahr­rad­fah­ren­de in Kiel wis­sen: „Es gibt kein schlech­tes Wet­ter, nur die fal­sche Klei­dung.“ Kaum ein Motto könn­te den Fahr­rad­tag 2021 der Fach­hoch­schu­le Kiel tref­fen­der be­schrei­ben. Das Pro­jekt­team Ve­lo­Cam­pus der FH Kiel, der AstA und die Lan­des­haupt­stadt Kiel luden am 22.10.2021 bei feins­tem Kie­ler Herbst­wet­ter mit Sturm­bö­en und Dau­er­re­gen zu einem bun­ten Pro­gramm rund ums Rad ein.

Ziel des Ve­lo­Cam­pus ist es, Stu­die­ren­de und Hoch­schul­an­ge­hö­ri­ge dafür zu be­geis­tern, vom Auto auf das nach­hal­ti­ge­re Rad um­zu­stei­gen. „Der Fahr­rad­tag ist Teil des Pro­jek­tes, das den Weg zum Cam­pus der FH Kiel mit dem Fahr­rad at­trak­ti­ver ma­chen soll“, er­zähl­te Mit­or­ga­ni­sa­to­rin Inga Nis­sen. „Die zen­tra­le Cam­pus-Achse wird ak­tu­ell zum Shared Space mit Grün­strei­fen um­ge­baut, und auf einem neu er­wor­be­nen Grund­stück wird eine große zen­tra­le Flä­che zum si­che­ren Ab­stel­len von Fahr­rä­dern ein­ge­rich­tet.“

ein Mann am Fahrrad©N. Be­cker
Benno Hil­wer­ling von der Kiel­Re­gi­on stell­te die Sprot­ten­flot­te vor.

Eine wei­te­re Bau­stel­le gibt es ak­tu­ell am Fähr­an­le­ger Diet­richs­dorf. „Hier wird eine Mo­bi­li­täts­sta­ti­on er­rich­tet“, er­gänz­te Eyke Bitt­ner, Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Lan­des­haupt­stadt Kiel. „Au­ßer­dem wird der Fuß- und Rad­weg zum Has­sel­fel­der Strand durch den Wald aus­ge­baut, damit Stu­die­ren­de Frei­stun­den für einen Aus­flug an den Strand nut­zen kön­nen.“

Ver­tre­ten war auch die Kiel­Re­gi­on mit dem Fahr­rad­ver­leih Sprot­ten­flot­te. „Die Sta­ti­on Re­vent­lou­wie­se ist – ab­ge­se­hen vom Haupt­bahn­hof – un­se­re am stärks­ten fre­quen­tier­te“, er­zähl­te Benno Hil­wer­ling von der Kiel­Re­gi­on. „Die Aus­las­tung der Fäh­ren zwi­schen Ost- und West­ufer zeigt, dass die Stu­die­ren­den der FH Kiel einen gro­ßen An­teil daran haben.“

eine Frau und ein Mann an Fahrrädern©N. Be­cker
Nach­hal­tig: Die Räder von myBoo sind aus Bam­bus her­stellt, wie Lasse Nie­mann und Kol­le­gin Ka­tha­ri­na er­klär­ten.

Die Kie­ler Un­ter­neh­men myBoo und Küs­ten­rad stell­ten ihre nach­hal­ti­gen Bam­bus­fahr­rä­der und E-Bikes vor. „Wir ver­fol­gen grund­sätz­lich die Vi­si­on, Fahr­rä­der mehr unter die Leute zu brin­gen und ge­ra­de mit E-Bikes Men­schen zum Rad­fah­ren zu brin­gen, die sonst Auto fah­ren“, er­klär­te Lasse Nie­mann. „Viele von uns sind ehe­ma­li­ge FH-Stu­die­ren­de, des­we­gen haben wir auch einen be­son­de­ren Bezug zur FH und kom­men gerne hier­her.“

Fahrrad in der Waschanlage©N. Be­cker
Die Fahr­rad­wasch­an­la­ge wurde dank­bar an­ge­nom­men.

Eine Fahr­rad­wasch­an­la­ge sorg­te für blitz­blan­ke Räder, und dank der tat­kräf­ti­gen Un­ter­stüt­zung der Mit­ar­bei­ter der Re­pa­ra­tur­sta­ti­on lie­fen viele Draht­esel auf dem Heim­weg run­der. Das Ser­vice-An­ge­bot war bei den Stu­die­ren­den be­son­ders be­liebt. „Klei­nig­kei­ten re­pa­rie­re ich meis­tens sel­ber, aber die kos­ten­lo­se Ge­le­gen­heit, ein paar Sa­chen che­cken zu las­sen, nutze ich gerne“, sagte Stu­dent Janek Ziske.

Kris­tin Groth, die am Mo­bi­li­täts­kon­zept der FH Kiel mit­ar­bei­tet, freu­te sich über die Fahr­rad­wasch­an­la­ge: „So sau­ber war mein Rad be­stimmt noch nie.“

Die Stu­den­tin­nen Wieb­ke Wal­ler und Kers­tin Sick woll­ten je­weils die Gang­schal­tung und die Brem­se ihrer Fahr­rä­der kon­trol­lie­ren und ein­stel­len las­sen. „Ich habe erst heute Mor­gen fest­ge­stellt, dass die ir­gend­wie auf­ge­ge­ben haben“, er­zähl­te Wieb­ke Wal­ler – da kam der Fahr­rad­tag ge­ra­de recht.

Die FH Kiel stell­te Dienst- und Las­ten­rä­der zum Aus­pro­bie­ren zur Ver­fü­gung, und der ADFC Schles­wig-Hol­stein warb für die Fahr­rad­tour für Stu­die­ren­de, die am 23. Ok­to­ber vom So­kra­tes­platz star­tet.

Der AstA der FH Kiel sorg­te mit Snacks und hei­ßen Ge­trän­ken für das leib­li­che Wohl und hielt prak­ti­sche Give-Aways für die Fahr­rad­pfle­ge be­reit.

Das Pro­jekt Ve­lo­Cam­pus soll im Herbst 2022 ab­ge­schlos­sen sein. Mit einem Blick in die Zu­kunft sagte Inga Nis­sen: „Wir wür­den uns wün­schen, dass der Fahr­rad­tag auch ohne Pro­jekt­gel­der in den nächs­ten Jah­ren in ähn­li­cher Form statt­fin­den kann, damit mög­lichst viele Hoch­schul­an­ge­hö­ri­ge auf das Rad um­stei­gen.“

ein Mann und eine Frau mit einem Pappbecher in der Hand©N. Be­cker
AStA-Vor­sit­zen­der Mo­ritz Stetz­kamp und Mit­or­ga­ni­sa­to­rin Inga Nis­sen wärm­ten sich mit einem le­cke­ren Hei­ß­ge­tränk auf.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über das Ver­bund­pro­jekt Ve­lo­Cam­pus der Lan­des­haupt­stadt Kiel und der Fach­hoch­schu­le Kiel fin­den In­ter­es­sier­te auf den Web­sei­ten der FH Kiel und in der ak­tu­el­len Aus­ga­be des Cam­pus­ma­ga­zins viel.23.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel