Einladung© FH Kiel

Fach­ta­gung zur För­de­rung der Ge­sund­heits­kom­pe­tenz von Men­schen mit ge­rin­ger Li­te­ra­li­tät

von Leon Gehde

Einer Stu­die der Uni­ver­si­tät Ham­burg aus dem Jahr 2019 zu­fol­ge kön­nen etwa 6,2 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land nicht oder un­zu­rei­chend lesen und schrei­ben. Zum Pro­blem wird das unter an­de­rem, wenn es um Ge­sund­heits­in­for­ma­tio­nen etwa bei der Re­cher­che nach pas­sen­den Arzt­pra­xen geht. „Ein Phä­no­men, das man in sei­ner Größe oft nicht mit­denkt“, kom­men­tiert Merle He­y­rock, wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am In­sti­tut für in­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty der FH Kiel. Das vom In­sti­tut ins Leben ge­ru­fe­ne Pro­jekt „Di­Ge­Ko-Net“ zur För­de­rung di­gi­ta­ler Ge­sund­heits­kom­pe­tenz möch­te etwas für Be­trof­fe­ne tun.

Dafür spra­chen He­y­rock und ihr Team unter der Lei­tung von Prof. Dr. Brit­ta Thege und Prof. Dr. Ayca Polat in den ver­gan­ge­nen zwei­ein­halb Jah­ren mit ge­ring li­te­ra­li­sier­ten Er­wach­se­nen über die von ihnen er­leb­ten Hür­den im Ge­sund­heits­sys­tem. Ba­sie­rend dar­auf, ent­wi­ckel­ten sie eine bar­rie­re­freie App. „In­for­ma­tio­nen dar­über, was etwa eine Über­wei­sung ist und wofür man sie baucht oder wie man am bes­ten ein Haus­arzt fin­det, wer­den in Form von Video oder Audio wie­der­ge­ge­ben – eben ohne die Ver­wen­dung von Schrift­spra­che“, er­läu­tert He­y­rock die App, die sich auch an in Deutsch­land le­ben­de Men­schen aus dem Aus­land rich­tet. Das Pro­jekt wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für For­schung und Bil­dung ge­för­dert.

Am 9. Mai 2023 zwi­schen 9:30 und 15:30 Uhr stellt das Pro­jekt­team ihre Ar­beit und die Di­Ge­Ko-App unter dem Motto „Ge­sund. Di­gi­tal. Dabei.“ im Se­nats­saal der FH Kiel In­ter­es­sier­ten vor. In­ner­halb der Ver­an­stal­tung wird Prof. Dr. Clau­dia Sche­per von der Bre­mer APOL­LON Hoch­schu­le der Ge­sund­heits­wirt­schaft zu di­gi­ta­len Grund­kom­pe­ten­zen und Mög­lich­kei­ten der Teil­ha­be im Ge­sund­heits­sys­tem re­fe­rie­ren. Prof. Dr. Flo­ri­an Schatz vom Fach­be­reich Me­di­en der FH Kiel gibt mit einem Vor­trag fach­li­ches Input zum Pro­zess der App-Ent­wick­lung. Die App kann dabei auch von Fach­ta­gungs­teil­neh­men­den ge­tes­tet wer­den. „Wir freu­en uns auf regen Aus­tausch“, so He­y­rock.

Zeit­gleich zur Fach­ta­gung gibt es eine IDW-Ver­an­stal­tung, die vom ALFA-Mobil des Bun­des­ver­band für Al­pha­be­ti­sie­rung und Grund­bil­dung durch­ge­führt wird. Die Ver­an­stal­tung fin­det am 9. Mai von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr statt und rich­tet sich vor allem an Stu­die­ren­de der So­zia­len Ar­beit. "Die Sen­si­bi­li­sie­rungs­schu­lung ist wirk­lich toll und gibt einen sehr in­ter­es­san­ten Ein­blick in die The­ma­tik ge­rin­ge Li­te­ra­li­tät", so He­y­rock. Die An­mel­dung ist hier noch bis zum 19.04.2023 mög­lich.

Die kos­ten­lo­se An­mel­dung zur Fach­ta­gung muss eben­falls noch bis zum 19.04.2023 te­le­fo­nisch unter 0431 210 1788 oder per An­mel­de­for­mu­lar an hen­ri­ke.knud­sen(at)fh-kiel oder merle.​heyrock(at)fh-kiel.de er­fol­gen. Alle not­wen­di­gen und wei­te­re In­for­ma­tio­nen sowie das Ta­ges­pro­gramm fin­den sich hier,das An­mel­de­for­mu­lar hier.

Die Teil­nah­me ist auch per Zoom mit fol­gen­dem Link mög­lich. Eine An­mel­dung ist dafür nicht er­for­der­lich.

Thema: Di­Ge­Ko Fach­ta­gung

Uhr­zeit: 9.​Mai 2023 09:00 Ams­ter­dam, Ber­lin, Rom, Stock­holm, Wien

Zoom-Mee­ting bei­tre­ten

https://​fh-​kiel.​zoom.​us/​j/​61224393835?​pwd=Zml​4Q2x​OMEl​samF​oamp​sOEZ​FU2R​rQT0​9

Mee­ting-ID: 612 2439 3835

Kenn­code: 476661

© Fach­hoch­schu­le Kiel