Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Fach­hoch­schu­le Kiel star­tet Pi­lot­pro­jekt „Gen­der in der Lehre der In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten“

von Klaus Ni­li­us

Mit einer Kick-off-Ver­an­stal­tung star­tet am Don­ners­tag, 31. März, an der Fach­hoch­schu­le Kiel das neue Pro­jekt „Gen­der in der Lehre der In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten“. Wäh­rend des ge­sam­ten Som­mer­se­mes­ters 2005 wird in den Fach­be­rei­chen Ma­schi­nen­we­sen sowie In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik eine On­line-Ring­vor­le­sung zur Ent­wick­lung und Er­pro­bung von Gen­der­mo­du­len statt­fin­den. Diese Ver­an­stal­tung ist Teil eines neuen, auf zwei Jahre an­ge­leg­ten Mo­dell­pro­jek­tes an der Hoch­schu­le unter Fe­der­füh­rung ihres In­sti­tuts für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en. Das Pro­jekt wird vom schles­wig-hol­stei­ni­schen Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um aus Mit­teln des Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­pro­gramms ge­för­dert. Ziele sind u. a. die wei­te­re Er­hö­hung der At­trak­ti­vi­tät der in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Fach­be­rei­che für Stu­den­tin­nen und damit ver­bun­den die Er­hö­hung der Zahl der Stu­di­en­an­fän­ge­rin­nen sowie die Stei­ge­rung der At­trak­ti­vi­tät der bei­den Fach­be­rei­che für Be­wer­be­rin­nen um Pro­fes­su­ren. Zur Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung er­war­tet die Hoch­schu­le in­ter­na­tio­na­le Gäste: Dr. Juni Lar­kin vom In­sti­tu­te for Women’s an Gen­der Stu­dies, To­ron­to, wird über ihre Er­fah­run­gen mit Gen­der in der Lehre an der dor­ti­gen Uni­ver­si­tät spre­chen, und per Video-Kon­fe­renz wird Prof. Dr. Mo­ni­que Frize von der Uni­ver­si­tät Ot­ta­wa zu­ge­schal­tet. Wei­te­re ex­ter­ne Re­fe­ren­tin­nen kom­men vom Kom­pe­tenz­zen­trum Frau­en in In­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft und Tech­no­lo­gie, Bie­le­feld, und der Deut­schen Te­le­kom, Bonn. In­for­ma­tio­nen zu der Ver­an­stal­tung gibt es im In­ter­net unter: www.​fra​uenf​orsc​hung.​fh-​kiel.​de/​Ingelore

Der Gen­der-Ge­dan­ke ba­siert auf der Ein­sicht, dass es keine ge­schlechts­neu­tra­le Wirk­lich­keit gibt, weder z. B. eine ge­schlechts­neu­tra­le Po­li­tik noch ein ge­schlechts­neu­tra­les Wis­sen­schafts­sys­tem, oder ge­schlechts­neu­tra­len Hoch­schu­len. Die Eu­ro­päi­sche Union hat im Ams­ter­da­mer Ver­trag von 1999 ihre Mit­glieds­staa­ten dazu ver­pflich­tet hat, Gen­der Main­strea­ming über­all um­zu­set­zen, die Bun­des­re­gie­rung hat die­ser Ver­pflich­tung mit ihrem Ka­bi­netts­be­schluss vom 26. Juni des­sel­ben Jah­res ent­spro­chen und die Lan­des­re­gie­rung Schles­wig-Hol­stein hat mit Ka­bi­netts­be­schluss vom 18. Juni 2002 die „flä­chen­de­cken­de Um­set­zung“ von Gen­der Main­strea­ming be­schlos­sen. Das In­sti­tut für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel bie­tet als Dienst­leis­tung, auch für Un­ter­neh­men und Ver­wal­tun­gen, Be­ra­tung, Fort­bil­dung und Mo­dera­ti­on an.

© Fach­hoch­schu­le Kiel