Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

EU för­dert Pro­jekt „Wis­sen nut­zen im Nor­den: WIN-VIN“

von Karen Rinke (Wis­sen­schafts­zen­trum)

In einer glo­bal ver­netz­ten Ge­sell­schaft wird Wis­sen mit immer hö­he­rer Ge­schwin­dig­keit er­zeugt, ver­brei­tet, ge­nutzt und durch neue Er­kennt­nis­se ab­ge­löst. Wett­be­werbs­vor­tei­le er­ge­ben sich zu­neh­mend aus den im­ma­te­ri­el­len Wer­ten eines Un­ter­neh­mens und der Fä­hig­keit, sie zu steu­ern und ge­winn­brin­gend ein­zu­set­zen.

Vor die­sem Hin­ter­grund hat die Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel GmbH die In­itia­ti­ve er­grif­fen, ge­mein­sam mit dem Fach­be­reich Wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel und dem dä­ni­schen Part­ner Busi­ness Kol­ding, Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen sys­te­ma­tisch beim pro­fes­sio­nel­len Um­gang mit der Res­sour­ce Wis­sen zu un­ter­stüt­zen. Ge­för­dert wird das Part­ner­kon­sor­ti­um des Pro­jek­tes WIN-VIN durch das Pro­gramm IN­TER­REG 4 A Syd­dan­mark-Schles­wig-K.E.R.N. mit Mit­teln des Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE). Ab dem of­fi­zi­el­len Pro­jekt­be­ginn am 01. Ok­to­ber 2010 wird ein grenz­über­grei­fen­des “Know­ledge Of­fice“ eta­bliert, das den Un­ter­neh­men in der ge­sam­ten deutsch-dä­ni­schen Re­gi­on zur Ver­fü­gung steht und das Thema lang­fris­tig be­glei­ten soll. Wei­te­re Pro­jekt­in­hal­te sind der Auf­bau eines re­gio­na­len Netz­wer­kes zum Thema Wis­sen, das An­ge­bot von Be­ra­tungs­dienst­leis­tun­gen und Ver­an­stal­tun­gen sowie eine wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung des Pro­jekts.

Ziel der 18 Mo­na­te Pro­jekt­lauf­zeit ist es, ge­mein­sam mit Fir­men, In­sti­tu­tio­nen, Ver­bän­den und Ban­ken das Be­wusst­sein für diese The­ma­tik zu stär­ken, die re­gio­na­le Kom­pe­tenz aus­zu­bau­en sowie Wis­sen als im­ma­te­ri­el­les Ka­pi­tal zu bi­lan­zie­ren. Dabei kom­men durch die deutsch-dä­ni­sche Ko­ope­ra­ti­on na­tio­na­le Kon­zep­te grenz­über­schrei­tend zur An­wen­dung.

In­ter­es­sier­te, die sich kos­ten­frei im Pro­jekt­rah­men an den Ak­ti­vi­tä­ten des EU-Pro­jek­tes WIN-VIN be­tei­li­gen möch­ten, er­hal­ten In­for­ma­tio­nen bei Karen Rinke unter Te­le­fon (0431) 200 866-21 oder per E-Mail: krin­ke(at)wis­sen­schafts­zen­trum­kiel.de.

An­sprech­part­ner
Karen Rinke, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel GmbH, Te­le­fon 0431 / 200 866-21, E-Mail: krin­ke@​wis​sens​chaf​tsze​ntru​mkie​l.​de.

© Fach­hoch­schu­le Kiel