Auch zum Sommersemester 2025 ist die Fachhochschule Kiel erneut zu 100 Prozent ausgelastet. Nach dem Ende der Einschreibungen begrüßt die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Schleswig-Holstein fast 600 neue Studierende. „Der erneute Einschreib-Rekord zum Sommersemester bestärkt uns in unserer Arbeit. Er zeigt, dass wir mit unserem Studienangebot am Puls der Zeit liegen“, erklärt FH-Kiel-Präsident Prof. Dr. Björn Christensen. „Es freut uns, dass wir in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer mehr junge Menschen für die Herausforderungen der Zukunft ausbilden.“
330 der neuen Studierenden entschieden sich für einen Bachelor-, 230 für einen Masterstudiengang. Mehr als 300 sind im ersten Hochschulsemester eingeschrieben. 31 junge Menschen wählten das Orientierungssemester Förde-Kompass. Seit dem Sommersemester 2023 bietet das Programm die Möglichkeit, sieben verschiedene ingenieurwissenschaftliche Studiengänge aus den Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik sowie Maschinenwesen kennenzulernen.
Der Fachbereich Agrarwirtschaft in Osterrönfeld verzeichnet 60 Neuankömmlinge. Der Fachbereich Maschinenwesen konnte 69 neue Studierende begrüßen, Wirtschaft 172. Am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit beginnen 173, bei Informatik und Elektrotechnik 34 und bei Medien/Bauwesen 52 junge Frauen und Männer ihr Studium.
Am stärksten nachgefragt waren der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und der Masterstudiengang Data Science: Auf die 120 Plätze im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bewarben sich 267, auf die 21 Plätze des Masterstudiengangs Data Science 166 Studieninteressierte.
Insgesamt bewarben sich 1.516 junge Frauen und Männer. Zum Sommersemester 2025 sind damit rund 7.500 Studierende an der FH Kiel eingeschrieben.