Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Eras­mus +: Re­kord­start an der FH Kiel

von Laura Berndt

Im kom­men­den Hoch­schul­jahr 2014/15 be­ginnt „Eras­mus +“, das über­ar­bei­te­te und er­wei­ter­te eu­ro­päi­sche Bil­dungs­pro­gramm für die Jahre 2014 bis 2020. Wie ge­wohnt kön­nen Stu­die­ren­de ein Stu­di­um in 34 eu­ro­päi­schen Län­dern ab­sol­vie­ren. Neu ist, dass Aus­lands­auf­ent­hal­te künf­tig je­weils im Ba­che­lor, Mas­ter und Dok­to­rat bis zu zwölf Mo­na­ten mög­lich sind. Au­ßer­dem bie­tet „Eras­mus +“ die Mög­lich­keit, zwei- bis zwölf­mo­na­ti­ge Prak­ti­ka nach Stu­di­en­schluss zu durch­lau­fen, um den Ar­beits­markt im Hin­blick auf eine spä­te­re Be­schäf­ti­gung zu tes­ten.  

Die Chan­ce auf mehr Mo­bi­li­tät und Ar­beits­er­fah­rung weckt das In­ter­es­se vie­ler jun­ger Men­schen. An der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) er­rei­chen die Teil­neh­men­den­zah­len am neuen Aus­tausch­pro­gramm einen Höchst­stand. Rund 100 Stu­die­ren­de pla­nen zum „Eras­mus +“-Auf­takt einen Teil ihres Stu­di­ums an einer der 38 eu­ro­päi­schen Part­ner­hoch­schu­len in 15 ver­schie­de­nen Län­dern zu ab­sol­vie­ren.  

Zu den be­lieb­tes­ten Aus­tausch­zie­len ge­hö­ren im kom­men­den Hoch­schul­jahr die Tür­kei (19), Nor­we­gen (14) und Schwe­den (13). Am mo­bils­ten sind der­zeit die Stu­die­ren­den am Fach­be­reich Me­di­en: 6, 5 Pro­zent von ihnen tre­ten einen Eras­mus-Aus­lands­auf­ent­halt an. Grund dafür sind neue, at­trak­ti­ve Ko­ope­ra­tio­nen mit Eng­land (Nor­thum­bria Uni­ver­si­ty), der Tür­kei (Kül­tür Üni­ver­si­te­si Is­tan­bul), der Slo­wa­kei (Aca­de­my of Per­for­ming Arts Bra­tis­la­va) sowie Dop­pel­ab­schlüs­se mit Nor­we­gen (Volda Uni­ver­si­ty Col­le­ge).  

Im Rah­men des „Eras­mus +“-Pro­gramms ste­hen der FH Kiel für die Stu­die­ren­den- und Leh­ren­den­mo­bi­li­tät in den fol­gen­den zwei Se­mes­tern Mit­tel in Höhe von rund 100.000 Euro zur Ver­fü­gung. Eras­mus-Teil­neh­men­de zah­len keine Stu­di­en­ge­büh­ren und er­hal­ten je nach Ziel­land einen Zu­schuss zwi­schen ca. 150 und 270 Euro mo­nat­lich.  

In­for­ma­tio­nen:
Fach­hoch­schu­le Kiel,
In­ter­na­tio­nal Of­fice,
Chris­ti­ne Bou­din,
Tel. 210 - 18 03,
E-Mail: chris­ti­ne.bou­din(at)fh-kiel.de

Ver­öf­fent­licht am 07.07.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel