Vortrag umgeben von Büchern: Andreas Luczak, Professor für Nachhaltige Energietechnologien, stellte 2024 die Entwicklung der Energiewende vor.© A. Göder
Vortrag umgeben von Büchern: Andreas Luczak, Professor für Nachhaltige Energietechnologien, stellte 2024 die Entwicklung der Energiewende vor.

Entdecken, Verstehen und Shoppen: Wissenschaft in der Holtenauer

von Boh Quedens

Am Samstag, den 5. April 2025 verwandelt sich die Holtenauer Straße in Kiel in eine bunte Bühne für Wissenschaft und Forschung. Von 11:00 bis 15:00 Uhr stellen sich rund 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Geschäften vor, um ihre Forschung, aktuelle Projekte und Erkenntnisse einem breiten Publikum vorzustellen, darunter auch Angehörige der FH Kiel.

Die Vorträge sind leicht verständlich, unterhaltsam und informativ gestaltet. In rund 20 Minuten wird jedes Thema kompakt und anschaulich vermittelt. Ob neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle gesellschaftliche Fragen oder faszinierende Naturphänomene – Wissenschaft in der Holtenauer bietet die Gelegenheit, mit Forschenden ins Gespräch zu kommen und auf unterhaltsame Weise mehr über die Welt zu erfahren. Dabei werden Einblicke in spannende Forschungsfragen gegeben, die oft einen direkten Bezug zum Alltag haben oder unerwartete Perspektiven aufzeigen.

Vorträge locken in die Geschäfte: 2024 sprach Prof. Nikolaus Knebel vom Institut für Bauwesen bei Hugo Hamann über Städte der Zukunft.©A. Göder
Vorträge locken in die Geschäfte: 2024 sprach Prof. Nikolaus Knebel vom Institut für Bauwesen bei Hugo Hamann über Städte der Zukunft.

Die FH Kiel ist vertreten mit:

  • Prof. Dr. Harm Bandholz: Deutschland nach der Wahl: Bestandsaufnahme und ökonomische Weichenstellungen
  • Prof. Dr. Fabian Lamp: Jede dritte Frau erlebt Gewalt? Männer - wir müssen reden!
  • Sabrina J. Schönfeld: Entdecke deine Talente mit dem FH Kiel Jugencampus - erlebe und programmiere Roboter
  • Prof. Dr. Ute Vanini: Zocker oder Zauderer? – Einflussfaktoren auf die Risikoneigung von Individuen
  • Prof. Dr. Andreas Luczak: Wie viel Klimaschutz soll sich Deutschland noch leisten?
  • Miriam Maibaum: Gründen mit KI: Ideen, die von selbst wachsen!?

Um allen Interessierten eine flexible Teilnahme zu ermöglichen, werden die meisten Vorträge im Laufe des Vormittags wiederholt. Wissenschaft in der Holtenauer verspricht ein einzigartiges Shoppingerlebnis – ein Besuch mit spannenden Erkenntnissen und anregenden Begegnungen!

© Fachhochschule Kiel