Gondelmontage an einer Windkraftanlage. © Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE | Repower | Jan Oelker© Jan Oel­ker
Gon­del­mon­ta­ge an einer Wind­kraft­an­la­ge. © Stif­tung OFF­SHORE-WIND­ENER­GIE | Re­power | Jan Oel­ker

En­er­gie­wen­de mit­ge­stal­ten

von Frau­ke Schä­fer

Kli­ma­wan­del und geo­po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen las­sen die Off­shore-Wind­ener­gie ins Zen­trum zu­künf­ti­ger En­er­gie­ver­sor­gung rü­cken. Fach­leu­te er­war­ten einen er­heb­li­chen An­stieg beim Bau von Off­shore-Wind­parks und damit einen hohen Be­darf an Fach­kräf­ten. Über die Per­spek­ti­ven der Off­shore-Wind­ener­gie, ihren Stu­di­en­gang „Er­neu­er­ba­re Off­shore En­er­gi­en“ und ihre Off­shore-For­schung in­for­miert die Fach­hoch­schu­le Kiel in einer Ver­an­stal­tung am 5. April 2022.

Die Fach­hoch­schu­le Kiel bil­det schon seit zehn Jah­ren in ihrem Ba­che­lor­stu­di­en­gang „Off­shore-An­la­gen­tech­nik“ Ex­pert*innen für den Off­shore-Be­reich aus. Bis­lang stand die Off­shore-Wind­ener­gie im Zen­trum des bun­des­weit ein­ma­li­gen Ba­che­lor­stu­di­en­gangs, künf­tig kom­men wei­te­re er­neu­er­ba­re Off­shore-En­er­gi­en hinzu. Mit dem neuen Namen „Er­neu­er­ba­re Off­shore En­er­gi­en“ werde die­ser Er­wei­te­rung Rech­nung ge­tra­gen, er­klärt Stu­di­en­gan­glei­ter Prof. Peter Quell. „Damit re­agie­ren wir auch auf die in­halt­li­che Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer For­schung und Lehre an der Fach­hoch­schu­le Kiel. Der Stu­di­en­gang ‚Er­neu­er­ba­re Off­shore En­er­gi­en‘ rich­tet sich an Stu­di­en­in­ter­es­sier­te, die sich bei dem Aus­bau der Off­shore-Wind­ener­gie oder al­ter­na­ti­ver er­neu­er­ba­rer Off­shore-En­er­gi­en wie Wel­len- oder Strö­mungs­en­er­gie en­ga­gie­ren möch­ten.“

Schon jetzt ist die Aus­bil­dung ge­ne­ra­lis­tisch: Die Ab­sol­vent*innen ar­bei­ten in Un­ter­neh­men des Ma­schi­nen- und Schiff­baus und bei En­er­gie­ver­sor­gern bzw. Netz­be­trei­bern eben­so wie in In­ge­nieur­bü­ros, bei Zer­ti­fi­zie­rungs­ge­sell­schaf­ten, in Fer­ti­gungs­stät­ten, auf Werf­ten und auf hoher See. Und die Be­schäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten wer­den in Zu­kunft sogar noch mehr, er­klärt Ka­ri­na Würz, die Ge­schäfts­füh­re­rin der Stif­tung OFF­SHORE-WIND­ENER­GIE. „Mit den neuen Aus­bau­zie­len der Bun­des­re­gie­rung von nun­mehr 30 Gi­ga­watt bis 2030 und 70 Gi­ga­watt bis 2045 steht der ge­sam­te Sek­tor vor einer Ge­zei­ten­wen­de: Wir sehen nun einen si­gni­fi­kant er­höh­ten Be­darf an qua­li­fi­zier­ten Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten in den un­ter­schied­lichs­ten Aus­rich­tun­gen, vor allem auch in tech­ni­schen Be­rei­chen. Die Bran­che hat auch auf die Her­aus­for­de­run­gen der Pan­de­mie re­agiert und bie­tet in­zwi­schen stan­dard­mä­ßig auch Home-Of­fice-Tage an. Und zu guter Letzt ist sie di­ver­ser ge­wor­den: In­zwi­schen gibt es viele gut aus­ge­bil­de­te Frau­en, die diese En­er­gie­wen­de mit vor­an­trei­ben, auch in lei­ten­den Po­si­tio­nen.“

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung am 5. April 2022 (10 bis 12 Uhr) im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de der FH Kiel (So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel) prä­sen­tiert die Stif­tung eine Wan­der­aus­stel­lung rund um das Thema Off­shore-Wind­ener­gie. Sie be­leuch­tet die ver­schie­de­nen Fa­cet­ten der En­er­gie­ge­win­nung auf See, von Ein­bli­cken in die Tech­nik der An­la­gen und den Auf­bau des Strom­net­zes bis hin zu As­pek­ten des Arten- und Um­welt­schut­zes. Die Aus­stel­lung wird bis zum 13. Mai 2022 im Foyer des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des zu sehen sein.

Ab­lauf der Ver­an­stal­tung:

-         Be­grü­ßung

Prof. Dr. To­bi­as Hoch­scherf, Prä­si­di­um Fach­hoch­schu­le Kiel

-         Gruß­wort

Staats­se­kre­tär To­bi­as Gold­schmidt, Mi­nis­te­ri­um für En­er­gie­wen­de, Land­wirt­schaft, Um­welt, Natur und Di­gi­ta­li­sie­rung

-         Sta­tus und Aus­blick der Off­shore-Wind­ener­gie

Ka­ri­na Würtz und Dr. Ste­pha­nie Weh­kamp, Stif­tung OFF­SHORE-WIND­ENER­GIE

-         Der Stu­di­en­gang „Er­neu­er­ba­re Off­shore En­er­gi­en“

Prof. Peter Quell, Fach­hoch­schu­le Kiel

-         Off­shore For­schung an der FH Kiel

Prof. Dr. Chris­ti­an Keindorf, Fach­hoch­schu­le Kiel

-         Ge­mein­sa­mer Rund­gang durch die Off­shore-Wind-Aus­stel­lung der Stif­tung OFF­SHORE-WIND­ENER­GIE

Kon­takt
Prof. Peter Quell
E-Mail: peter.​quell(at)fh-kiel.de

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel