Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Elmar Jacob prä­sen­tiert eine Aus­wahl sei­ner Ar­bei­ten im Bun­ker-D

von Katja Jantz

Elmar Jacob ent­wi­ckelt in einem zu­falls­be­glei­te­ten Pro­zess Bild­dra­ma­tur­gi­en aus der Farbe und Struk­tur her­aus. In sei­ner Aus­stel­lung „Komme ich mor­gen nicht_­Bil­der von Früh – Spät.” im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) zeigt der Ber­li­ner Künst­ler nicht nur späte, also neue, son­dern auch frü­he­re Ar­bei­ten, die etwa ab dem Jahr 2000 ent­stan­den sind. „Der Titel der Aus­stel­lung spielt an auf einen frü­her be­lieb­ten – heute aber viel­leicht über­flüs­sig ge­wor­de­nen – Aus­spruch und ver­hilft ihm iro­nisch zu einer ei­gent­lich ir­rele­van­ten Stei­ge­rung”, so Elmar Jacob.  

Die Aus­stel­lung wird am Don­ners­tag, 19. No­vem­ber 2015, um 18 Uhr im Bun­ker-D er­öff­net und ist bis zum 16. De­zem­ber 2015 mitt­wochs wäh­rend der re­gu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten des Bun­ker-D von 10 bis 20 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung unter bun­ker-d(at)fh-kiel.de.   

Hin­ter­grün­de zum Künst­ler  
-              ge­bo­ren in Aa­chen
-              auf­ge­wach­sen in Kiel
-              Stu­di­um an der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le
-              seit 2007 in Ber­lin le­bend
-              wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​jacob.​kul​turs​erve​r.​de    

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter:  
-              „Rock­Lobs­ter“ 
-              „Stan­dard­si­tua­ti­on“            
               Co­py­right: Elmar Jacob

ver­öf­fent­licht am 09.11.2015

© Fach­hoch­schu­le Kiel