Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ein­stein-Tage an der Fach­hoch­schu­le Kiel

von Klaus Ni­li­us

Die Fach­hoch­schu­le Kiel ehrt den gro­ßen Phy­si­ker Al­bert Ein­stein im Sep­tem­ber/Ok­to­ber mit "Ein­stein-Tagen". Auch wenn die Vor­be­rei­tun­gen noch in der Pla­nungs­pha­se ste­cken, ste­hen ein­zel­ne Pro­gramm­punk­te schon fest. So sol­len bei­spiels­wei­se am Frei­tag, 16. Sep­tem­ber, im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de die Aus­stel­lung "Ein­stein in Kiel" er­öff­net wer­den und an­schlie­ßend im Me­di­en­dom die Pre­mie­re des Pro­gramms "Ein­stein und die Schwar­zen Lö­cher" statt­fin­den.

In der Woche zwi­schen dem 19. und 23. Sep­tem­ber wer­den vor­mit­tags Schul­klas­sen­ver­an­stal­tun­gen über Al­bert Ein­stein und sein Werk an­ge­bo­ten. Am 22. Sep­tem­ber sol­len die Be­zie­hun­gen Ein­steins zur da­ma­li­gen Kie­ler Firma An­schütz - heute Ray­the­on Ma­ri­ne GmbH, Kiel - unter dem Motto "Ein­stein, An­schütz und der Kie­ler Krei­sel­kom­pass" und die Be­deu­tung der be­rühm­ten For­mel E = mc² im Mit­tel­punkt zwei­er Vor­trä­ge ste­hen. Ge­plant sind au­ßer­dem Le­sun­gen mit Au­to­ren neuer Bü­cher über Ein­stein, so am Diens­tag, 4. Ok­to­ber, mit Jür­gen Neffe, Jour­na­list bei "Spie­gel" und "Geo" und Mit­ar­bei­ter des Max-Planck-In­sti­tuts für Wis­sen­schafts­ge­schich­te in Ber­lin,der in sei­ner neuen Bio­gra­fie "Ein­stein" des­sen Ge­schich­te und die sei­ner Epo­che an­hand vie­ler Do­ku­men­te er­zählt.

© Fach­hoch­schu­le Kiel