Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Eine Welt ist nicht genug – Er­in­ne­run­gen an die Zu­kunft" im Com­pu­ter­mu­se­um der FH Kiel

von Katja Jantz

Ge­or­ge Or­wells Roman 1984, Me­tro­po­lis oder die Star-Wars-Tri­lo­gie – der Mensch hat schon immer ver­sucht, seine Vor­stel­lung von der Zu­kunft greif­bar zu ma­chen. Doch kön­nen wir uns die Zu­kunft über­haupt vor­stel­len? Und war un­se­re Ge­gen­wart in der Ver­gan­gen­heit vor­stell­bar?  

Zum Thema Sci­ence Fic­tion haben der Schau­spie­ler Peter Ka­emp­fe und der Mu­si­ker Jens Fi­scher ein ge­mein­sa­mes Pro­gramm ent­wi­ckelt, das sie im Com­pu­ter­mu­se­um der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel vor­stel­len. Sie laden ein zu einem Abend mit Zu­kunfts­mu­sik und Ge­schich­ten. Peter Ka­emp­fe liest aus Sci­ence-Fic­tion-Li­te­ra­tur der ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­te, Jens Fi­scher be­glei­tet ihn mit Live­mu­sik und So­und­de­sign. In einer Kurz­füh­rung um 18.18 Uhr kön­nen Gäste der Ver­an­stal­tung das Com­pu­ter­mu­se­um be­sich­ti­gen.  

Die Idee zu die­ser Ver­an­stal­tung hat­ten die bei­den Künst­ler bei einem Be­such im Com­pu­ter­mu­se­um der FH Kiel, in­mit­ten alter Re­chen­au­to­ma­ten, die vor kur­zem noch hoch­mo­dern waren.  

Das Mu­se­um fei­er­te am 14. Juni 2011 seine Fer­tig­stel­lung – es emp­fing bis­lang rund 5.400 Gäste. „Ich freue mich sehr, dass wir zum Ju­bi­lä­um un­se­res Com­pu­ter­mu­se­ums einen Hö­he­punkt set­zen kön­nen. Wir fügen der Kul­tur­in­sel Diet­richs­dorf mit die­ser mu­si­ka­li­schen Le­sung im Mu­se­um einen neuen Ak­zent hinzu“, sagt Edu­ard Tho­mas, der Lei­ter des Com­pu­ter­mu­se­ums. Die Ver­an­stal­tung wird aus Mit­teln der Lan­des­haupt­stadt Kiel ge­för­dert.


Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Ort
Com­pu­ter­mu­se­um der Fach­hoch­schu­le Kiel
Ei­chen­berg­skamp 8
24149 Kiel  

Ter­mi­ne
Don­ners­tag, 14. Juni 2012 (19 - 20.30 Uhr)
Don­ners­tag, 22. No­vem­ber 2012 (19 - 20.30 Uhr)  

Ein­tritt 12 Euro, erm. 9 Euro  
Vor­ver­kauf im Com­pu­ter­mu­se­um und im Me­di­en­dom  

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter Ka­emp­fe und Fi­scher sowie Flyer.

Hin­ter­grün­de zu den Künst­lern 

Jens Fi­scher spiel­te als Gi­tar­rist in Bands der deut­schen und in­ter­na­tio­na­len Rock- und Jazz­mu­sik und ist als Kom­po­nist für zahl­rei­che TV-Filme und -Se­ri­en, Do­ku­men­tar­fil­me und Hör­spie­le tätig. 2005 ent­stand sein So­lo­pro­gramm Me­ta­vis­ta, in dem er die Akus­tik-Gi­tar­re mit einem Loop­sam­pler kom­bi­nier­te. Im Me­di­en­dom der FH Kiel wurde Me­ta­vis­ta vi­sua­li­siert.  

Peter Ka­emp­fe ist be­kannt durch seine Auf­trit­te im Thea­ter und im Film, vor allem aber durch seine aus­drucks­star­ke Stim­me, die ihn zum Spre­cher in über 600 Fern­seh­do­ku­men­ta­tio­nen für alle deut­schen Sen­de­an­stal­ten wer­den ließ. Da­ne­ben ist er in mehr als 50 Hör­bü­chern und un­zäh­li­gen Hör­spie­len zu hören. Er er­hielt den Preis der deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik 2005/2006 und tritt in zahl­rei­chen Li­ve­le­sun­gen und mit So­lo­pro­gram­men auf.

ver­öf­fent­licht am 05.06.2012

© Fach­hoch­schu­le Kiel