Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Eine flei­ßi­ge Biene und ein schus­se­li­ger Pro­fes­sor – FH-Stu­die­ren­de er­folg­reich beim Wett­be­werb „En­er­gie für Ideen“

von Frau­ke Schä­fer

Nun heißt es flei­ßig sein für Ja­ni­na Fago und Linus Krebs. Flei­ßig wie Ener­bee, die sym­pa­thi­sche männ­li­che Ar­beits­bie­ne, die in einer ani­mier­ten Welt in ihrem Bie­nen­stock lebt. Gibt es Schwie­rig­kei­ten im Bie­nen­staat, ist Ener­bee stets zur Stel­le und löst die Pro­ble­me mit Hilfe der For­scher-Laus Pro­fes­sor Lau­so­witz und Kin­dern und Er­wach­se­nen aus der Wirk­lich­keit. Da wird ein Wind­rad kon­stru­iert, ein Was­ser­werk ge­baut und So­lar­ener­gie für die Be­leuch­tung des Bie­nen­stocks ge­nutzt. Das Pro­jekt Ener­bee kom­bi­niert eine in­ter­ak­ti­ve Web­site mit aben­teu­er­li­chen Kurz­fil­men und führt Kin­der so spie­le­risch an die The­men der En­er­gie­for­schung heran.

„Wir wer­den in die­sem Som­mer ganz tief in die Welt von Ener­bee ein­tau­chen. Dafür su­chen wir jetzt noch Un­ter­stüt­zung von krea­ti­ven Kom­mi­li­to­nin­nen und Kom­mi­li­to­nen“, sagt Ja­ni­na Fago. Das Prä­si­di­um der Fach­hoch­schu­le gra­tu­lier­te den Preis­trä­gern und dem Fach­be­reich zu dem schö­nen Er­folg im Wis­sen­schafts­jahr En­er­gie. „Damit wird zum wie­der­hol­ten Male die hohe Leis­tungs­fä­hig­keit und ‑be­reit­schaft un­se­rer Stu­die­ren­den be­wie­sen“, be­tont FH-Prä­si­dent Prof. Dr. Udo Beer. 

Wett­be­werb „En­er­gie für Ideen“

Im Wis­sen­schafts­jahr 2010 – Die Zu­kunft der En­er­gie wur­den krea­ti­ve und un­ge­wöhn­li­che Ideen von Stu­die­ren­den ge­sucht, die Kin­dern und Ju­gend­li­chen ver­ständ­lich ma­chen, worum es bei der En­er­gie­for­schung geht, und was jeder für die Zu­kunft der En­er­gie tun kann. Eine sie­ben­köp­fi­ge Jury von Wis­sen­schaft­lern und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­fis hat die 13 bes­ten Pro­jekt­ide­en zur Ver­mitt­lung der En­er­gie­for­schung aus­ge­wählt. Für die Rea­li­sie­rung ihrer Ideen – in­ner­halb des Wis­sen­schafts­jahrs En­er­gie er­hal­ten die aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jekt­teams je­weils 10.000 Euro.

Mit dem seit 2007 in die Wis­sen­schafts­jah­re in­te­grier­ten Wett­be­werb für Stu­die­ren­de möch­te das BMBF den di­rek­ten Dia­log zwi­schen Hoch­schu­len und der Öf­fent­lich­keit zu­sätz­lich stär­ken. Der Wett­be­werb „En­er­gie für Ideen“ ist Teil des Wis­sen­schafts­jah­res 2010 – Die Zu­kunft der En­er­gie. Die­ses wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung ge­mein­sam mit der In­itia­ti­ve Wis­sen­schaft im Dia­log und der Helm­holtz-Ge­mein­schaft Deut­scher For­schungs­zen­tren aus­ge­rich­tet. Im Mit­tel­punkt steht die Be­deu­tung der En­er­gie­for­schung für die Si­che­rung einer nach­hal­ti­gen En­er­gie­ver­sor­gung.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Pro­jekt Ener­bee der Fach­hoch­schu­le Kiel sowie zu den wei­te­ren Ge­win­nern unter: www.​energie-​fuer-​ideen.​de oder www.​zukunft-​der-​energie.​de.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel