Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

E-Lear­ning made in Schles­wig-Hol­stein

von Frau­ke Schä­fer

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung „E-Lear­ning Schles­wig-Hol­stein" in Lü­beck über­reich­te Dr. Wer­ner Mar­net­te, Mi­nis­ter für Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Ver­kehr des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, ges­tern (17.11.2008) einen För­der­be­scheid über 1,6 Mil­lio­nen Euro an die Prä­si­den­ten der Fach­hoch­schu­len Kiel und Lü­beck, Prof. Dr. Udo Beer und Prof. Dr. Ste­fan Bar­tels. Damit ent­wi­ckeln die Hoch­schu­len be­rufs­be­glei­ten­de On­line-Stu­di­en­gän­ge für Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Be­triebs­wirt­schaft nach der er­folg­rei­chen on­cam­pus-Me­tho­de.

„Das In­ter­net und damit das E-Lear­ning wird die Bil­dungs­platt­form der Zu­kunft sein. Mit den be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gän­gen von on­cam­pus legen wir den Grund­stein für die Zu­kunfts­fä­hig­keit Schles­wig-Hol­steins im Bil­dungs­wett­be­werb", so Mi­nis­ter Dr. Mar­net­te.

Die neuen Stu­di­en­gän­ge sind in Schles­wig-Hol­stein ein ge­mein­sa­mes Pro­jekt der Fach­hoch­schu­len in Lü­beck und Kiel. „Die Er­fah­run­gen aus der bis­he­ri­gen Zu­sam­men­ar­beit sind sehr gut und haben uns er­mu­tigt, wei­te­re On­line-Stu­di­en­gän­ge zu ent­wi­ckeln und an­zu­bie­ten", be­ton­te Prof. Udo Beer.

Dabei nut­zen die bei­den Hoch­schu­len die be­reits vor­han­de­nen Ko­ope­ra­ti­ons­struk­tu­ren der Vir­tu­el­len Fach­hoch­schu­le (VFH) und der ge­plan­ten Ver­net­zung von E-Lear­ning-Ak­ti­vi­tä­ten der nord­deut­schen Bun­des­län­der unter dem Dach einer Vir­tu­el­len Hoch­schu­le Nord­deutsch­land (VHN).

Hin­ter­grund on­cam­pus
Über on­cam­pus er­hal­ten In­ter­es­sier­te Zu­gang zu On­line-Stu­di­en­gän­gen und aka­de­mi­scher On­line-Wei­ter­bil­dung. Diese Pro­gram­me bün­deln die Kom­pe­tenz von mehr als 150 Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren na­tio­na­ler und in­ter­na­tio­na­ler Hoch­schu­len. Das rund 30-köp­fi­ge on­cam­pus-Team sorgt vom Stand­ort Lü­beck aus für um­fas­sen­de E-Lear­ning-Ser­vices, wie die Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Lern­in­hal­te für den spe­zi­fi­schen Be­darf von Or­ga­ni­sa­tio­nen und Un­ter­neh­men, das Hos­ting der Kurse sowie die tech­ni­schen Lö­sun­gen zur Er­stel­lung von In­hal­ten.

In den Hoch­schul­ver­bün­den Vir­tu­el­le Fach­hoch­schu­le VFH und Bal­tic Sea Vir­tu­al Cam­pus BSVC sind mehr als 1.300 Stu­die­ren­de für die Stu­di­en­gän­ge Me­di­en­in­for­ma­tik, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen und In­dus­tri­al En­gi­nee­ring ein­ge­schrie­ben. on­cam­pus hat be­reits über 4.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in der Wei­ter­bil­dung qua­li­fi­ziert.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel