Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Duell der Ro­bo­ter: FIRST®-Lego®-Le­ague-Re­gio­nal­wett­be­werb an der FH Kiel

von Laura Berndt

Auch 2015 rich­tet das Ro­bert­a­Re­gio­Zen­trum der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) den schles­wig-hol­stei­ni­schen Re­gio­nal­wett­be­werb des in­ter­na­tio­na­len na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Wett­be­werbs FIRST® LEGO® Le­ague (FLL) aus. Zum Thema „Trash Trek“ tre­ten am 28. No­vem­ber 2015 von 9 bis 16 Uhr im Au­di­max, Mehr­zweck­ge­bäu­de, rund 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwi­schen zehn und 16 Jah­ren in zwölf Teams ge­gen­ein­an­der an. Die Ge­win­ner­grup­pen rei­sen zu den FLL Semi Fi­nals, wo sie sich für den Hö­he­punkt der Ro­bo­ter­sai­son – das FLL Fi­na­le Zen­tral­eu­ro­pa im Früh­jahr 2016 in Un­garn – qua­li­fi­zie­ren kön­nen. 

Min­des­tens zehn ar­beits­in­ten­si­ve Wo­chen lie­gen am Tag des Re­gio­nal­wett­be­werbs hin­ter den Teams, die aus drei bis zehn Mit­glie­dern sowie einem er­wach­se­nen Coach be­stehen. Bis dahin müs­sen sie in einem prak­ti­schen Teil einen ei­gen­stän­dig agie­ren­den LEGO® MIND­S­TORMS® Ro­bo­ter aus Sen­so­ren, Mo­to­ren und den far­ben­fro­hen LEGO® Stei­nen kon­stru­ie­ren, mit dem es kniff­li­ge Auf­ga­ben auf einem Spiel­feld zu lösen gilt. Im theo­re­ti­schen Teil ana­ly­sie­ren die Grup­pen das Pro­blem „Ab­fall“ und er­ar­bei­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen, die sie am Wett­be­werbs­tag in Form einer ei­ge­nen For­schungs­ar­beit vor­stel­len. Vom Sam­meln über das Sor­tie­ren bis hin zur in­tel­li­gen­ten Pro­duk­ti­on und Wei­ter­ver­wer­tung ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die­ser Zeit, was mit un­se­rem Ab­fall pas­siert und wel­ches Po­ten­zi­al in ihm steckt.  

Die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Pres­se sind zu der Ver­an­stal­tung herz­lich ein­ge­la­den. Die Robot-Games fin­den im Laufe des Nach­mit­tags, die Fi­nal­run­de gegen 14.50 Uhr statt. Um 15.30 Uhr folgt die Sie­ger­eh­rung.

Hin­ter­grün­de FIRST® LEGO® Le­ague  
Die FIRST® LEGO® Le­ague ist Teil eines glo­ba­len Bil­dungs­pro­gramms, wel­ches das Ziel ver­folgt, Kin­dern und Ju­gend­li­chen den Zu­gang zu na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern zu er­leich­tern und sie früh­zei­tig für einen IT- oder In­ge­nieurs­be­ruf zu mo­ti­vie­ren. Der Wett­be­werb ver­bin­det Tech­nik­för­de­rung und Ta­ges­ak­tua­li­tät. Be­reits zum 14. Mal fin­det er in der Re­gi­on Zen­tral­eu­ro­pa statt, in der diese Sai­son 63 Teams ge­gen­ein­an­der an­tre­ten. Welt­weit wird die FLL in mehr als 70 Län­dern mit mehr als 23.000 Teams durch­ge­führt. In Zen­tral­eu­ro­pa (Deutsch­land, Ös­ter­reich, Polen, Schweiz, Slo­wa­kei, Tsche­chi­en und Un­garn) fin­det der Wett­be­werb unter der Schirm­herr­schaft des ge­mein­nüt­zi­gen Ver­eins HANDS on TECH­NO­LO­GY (HoT e.V., www.​hands-​on-​technology.​org/​de/) statt.  

Ver­an­stal­tungs­de­tails
Datum: Sonn­abend, 28. No­vem­ber 2015
Zeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, Mehr­zweck­ge­bäu­de, So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel 

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load er­hal­ten Sie unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​FLL_​Reg​iona​lwet​tbew​erb1.​jpg
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​FLL_​Reg​iona​lwet​tbew​erb2.​jpg
Co­py­right: Ro­ber­ta­Te­gio­Zen­trum  

An­sprech­part­ner  
Prof. Dr. Ger­hard Wal­ler (ger­hard.wal­ler(at)fh-kiel.de)
Kris­tin Knoop (kris­tin.knoop(at)stu­dent.fh-kiel.de)

Ver­öf­fent­licht am 18.11.2015

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel