Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Di­no­sau­ri­er zum Ju­bi­lä­um – Zehn Jahre Me­di­en­dom

von Jana Tresp

Der Re­gen­bo­gen­fisch, Ali­ens, Or­chi­de­en, U2 und na­tür­lich das Welt­all haben eines ge­mein­sam: Sie lo­cken Jung und Alt in den Me­di­en­dom – man­che von ihnen sogar schon seit zehn Jah­ren. Aus An­lass des zehn­jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums des Me­di­en­doms der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) fin­det heute (17. Sep­tem­ber 2013) ein Fest­akt statt. Als Gäste wer­den unter an­de­rem Prof. Dr. Wal­traud „Wara“ Wende, Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, und Wolf­gang Rött­gers, Kul­tur­de­zer­nent der Lan­des­haupt­stadt Kiel, er­war­tet. Im Rah­men der Fest­ver­an­stal­tung fei­ert die Pro­duk­ti­on „Di­no­sau­ri­er und das Aben­teu­er des Flie­gens“ Pre­mie­re.

„Der Me­di­en­dom ist das Herz­stück der Kul­tur­in­sel Diet­richs­dorf“, sagt Prof. Dr. Udo Beer, Prä­si­dent der FH Kiel. „330.000 Gäste kamen in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren in seine Kup­pel – weit mehr als je er­war­tet.“ Und die Ju­bi­lä­ums­pro­duk­ti­on werde si­cher für den nächs­ten Pu­bli­kums­schwung sor­gen. „Di­no­sau­ri­er und das Aben­teu­er des Flie­gens“ ist eine Reise zu den Ur­zeitrie­sen, in deren Mit­tel­punkt Flug­sauri­er und ge­fie­der­te Di­no­sau­ri­er ste­hen. „Di­no­sau­ri­er im Hol­ly­wood-Stil in die Pla­ne­ta­ri­ums­kup­pel zu brin­gen, war mir ein Her­zens­an­lie­gen“, sagt Pro­du­zent Robin Sip. Der Nie­der­län­der freut sich, sein bis­lang grö­ß­tes Pro­jekt erst­mals in Kiel vor­zu­stel­len.

Auf viele Hö­he­punk­te kön­nen Me­di­en­dom-Di­rek­tor Edu­ard Tho­mas und sein Team zu­rück­bli­cken. „Ei­ni­ge Pro­duk­tio­nen aus Kiel wur­den in 18 Spra­chen über­setzt und haben in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Prei­se ge­won­nen. Wir ver­mit­teln Wis­sen­schaft über emo­tio­na­les Er­le­ben, ver­knüp­fen Mu­sik­erleb­nis­se mit einer vi­su­el­len Di­men­si­on und schaf­fen Kul­tur­er­leb­nis­räu­me“, er­läu­tert Edu­ard Tho­mas. Her­aus­ra­gend waren für ihn z. B. Son­der­ver­an­stal­tun­gen mit pro­mi­nen­ten Gäs­ten wie dem As­tro­nau­ten Tho­mas Rei­ter oder den Buch­au­to­ren Hans de Beer und Mar­cus Pfis­ter.

Der Me­di­en­dom bekam als erste Kul­tur­ein­rich­tung der Lan­des­haupt­stadt den Kie­ler Ser­vice-Award ver­lie­hen und er­hielt au­ßer­dem das „Qua­li­täts­sie­gel Deutsch­land“. Diese Zer­ti­fi­zie­rung hat­ten die lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen des Me­di­en­doms, Hei­de­ma­rie Goe­rigk und Vera Wahls, nach Dienst­schluss er­ar­bei­tet. Eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment wird im Me­di­en­dom groß ge­schrie­ben. So un­ter­stütz­te z. B. der För­der­ver­ein Kie­ler Pla­ne­ta­ri­um e. V. den Me­di­en­dom seit sei­nem Be­stehen mit rund 350.000 Euro.

Herz­stück der Kie­ler Kup­pel ist die auf­wän­di­ge Tech­nik. Im Sep­tem­ber 2013 wurde Mar­kus Schack, der tech­ni­sche Lei­ter des Me­di­en­doms, zum Prä­si­den­ten der in­ter­na­tio­na­len Fach­grup­pe „Di­gi­star Users Group“ ge­wählt. Re­gel­mä­ßig be­su­chen in­ter­na­tio­na­le Fach­leu­te den Me­di­en­dom, der aktiv in der Pla­ne­ta­ri­ums­ge­mein­schaft mit­wirkt. Au­ßer­dem wird er für die Lehre des Fach­be­reichs Me­di­en ge­nutzt.

ver­öf­fent­licht am 17.09.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel