Das Logo der Digital Challenge mit einer animierten Rakete.© Lang­hof

Di­gi­tal Chal­len­ge 2020: Dis­rupt My Busi­ness

von Kris­ti­na Lang­hof

„Dis­rupt my Busi­ness“ – so lau­te­te der Slo­gan der Di­gi­tal Chal­len­ge 2020, eine ge­mein­sa­me In­itia­ti­ve von Mit­tel­stand 4.0 Kom­pe­tenz­zen­trum Kiel und The Bay Areas e.V., an der die­ses Jahr im Rah­men der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen zwölf FH-Stu­die­ren­de aus fünf Fach­be­rei­chen teil­nah­men. Bei der Di­gi­tal Chal­len­ge ar­bei­te­ten die Stu­die­ren­den in Teams und ent­wi­ckel­ten di­gi­ta­le Ideen und Kon­zep­te, die bei­spiels­wei­se den Markt des Un­ter­neh­mens oder die Zu­lie­fer­ket­te ge­fähr­den könn­ten. Auf diese Weise sol­len den teil­neh­men­den Un­ter­neh­men po­ten­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen auf­ge­zeigt wer­den, wäh­rend die Stu­die­ren­den pra­xis­ori­en­tiert ar­bei­ten und einen Ein­blick in die Un­ter­neh­mens­welt be­kom­men. Zudem wird von den Un­ter­neh­men ein Preis­geld in Höhe von ins­ge­samt 16.000,00 € aus­ge­lobt, das am Ende auf alle Teams ver­teilt wird. Schirm­herr der Di­gi­tal Chal­len­ge 2020 ist Di­gi­ta­li­sie­rungs­mi­nis­ter Jan Phil­ipp Al­brecht. Das Motto für die­ses Jahr: „Sus­tai­n­a­ble Dis­rup­ti­on – Mensch, Um­welt, Wirt­schaft“.

An der lan­des­wei­ten In­itia­ti­ve nah­men Stu­die­ren­de aus Flens­burg, Lü­beck, Heide und Kiel teil. In Kiel waren auf Un­ter­neh­mens­sei­te die Kie­ler Nach­rich­ten und die Hei­del­ber­ger Dru­cker­ma­schi­nen AG ver­tre­ten, um ihre Ge­schäfts­mo­del­le von Stu­die­ren­den der FH Kiel und der Chris­ti­an-Al­brecht-Uni­ver­si­tät hin­sicht­lich ihrer Be­stän­dig­keit in der di­gi­ta­li­sier­ten und nach­hal­ti­gen Welt zu tes­ten. Die FH stell­te zwei Teams, die ge­trennt von­ein­an­der eine Woche lang in­ten­siv Kon­zep­te aus­ar­bei­te­ten. Doris We­ßels und Jens Lang­holz vom Fach­be­reich Wirt­schaft be­treu­ten das Pro­jekt, das co­ro­na­be­dingt di­gi­tal statt­fand, zu­sam­men mit Ver­tre­tern aus der Wirt­schaft. Im IDW-Por­tal, über das sich die Stu­die­ren­den für ihre Teil­nah­me im Vor­feld an­mel­de­ten, mach­ten die Do­zie­ren­den be­reits klar, dass auf die Teil­neh­men­den eine ar­beits­rei­che Woche zu­kom­men würde. So such­ten sie nach „hoch­mo­ti­vier­ten, be­last­ba­ren Stu­die­ren­den aller Fach­be­rei­che“, die vom 30. No­vem­ber bis 4. De­zem­ber von 9 bis 18 Uhr Ideen ent­wi­ckeln, Kon­zep­te be­spre­chen und sich am Ende jedes Tages beim Board Mee­ting aus­tau­schen soll­ten.

Lukas Schrö­der ar­bei­te­te im Team der Kie­ler Nach­rich­ten. Die Zu­sam­men­ar­beit in­ner­halb des Teams und mit den Be­treu­en­den hat laut dem Stu­den­ten des Fach­be­reichs Me­di­en gut funk­tio­niert und bot den Stu­die­ren­den viele neue Ein­bli­cke: „Die Or­ga­ni­sa­ti­on sei­tens der In­itia­to­ren ist wirk­lich vor­bild­lich struk­tu­riert und mit vie­len ver­schie­de­nen in­ter­es­san­ten Per­so­nen aus allen mög­li­chen Be­rei­chen ver­netzt.“ Das zwei­te Team der FH be­schäf­tig­te sich mit einem Kon­zept für die Hei­del­ber­ger Dru­cker­ma­schi­nen AG. Auch hier lief die ge­sam­te Kom­mu­ni­ka­ti­on di­gi­tal ab, so­dass die Stu­die­ren­den sich über On­line-Platt­for­men or­ga­ni­sie­ren muss­ten. Teil­neh­mer Milan Hei­chert be­wer­te­te die Zu­sam­men­ar­beit den­noch als po­si­tiv: „Wir haben uns per­ma­nent über Mi­cro­soft Teams be­spro­chen, die An­wen­dung funk­tio­niert super.“

 

Am Frei­tag­abend en­de­te die Di­gi­tal Chal­len­ge mit einem fi­na­len Pitch über Mi­cro­soft Teams, bei dem alle Stu­die­ren­den ihre Kon­zep­te vor­stell­ten und dis­ku­tier­ten. So­wohl die Board­mit­glie­der, die teil­neh­men­den Un­ter­neh­men, als auch die Stu­die­ren­den blick­ten po­si­tiv auf eine ar­beits­rei­che Woche zu­rück.  Am Ende der mehr­stün­di­gen Ver­an­stal­tung gab es schlie­ß­lich für jeden Stand­ort eine Sie­ger­eh­rung. In Kiel ge­wann das Team der CAU für die Kie­ler Nach­rich­ten. Die Teams der FH lan­de­ten auf dem zwei­ten und vier­ten Platz. Bei der stand­ort­über­grei­fen­den Sie­ger­eh­rung ge­wann das Flens­bur­ger Team XPrint 3D mit unter an­de­rem Torge Ohl­mey­er und Me­la­nie Bra­cker - zwei ehe­ma­li­ge BWL-Stu­die­ren­de der FH Kiel, die nun ihr Mas­ter­stu­di­um in Flens­burg ab­sol­vie­ren.  Die Di­gi­tal Chal­len­ge war für alle Be­tei­lig­ten ein vol­ler Er­folg. Der FH-Stu­dent Milan Hei­chert fass­te das Pro­jekt wie folgt zu­sam­men: „Was man sonst in einem Se­mes­ter lernt, lernt man bei der Di­gi­tal Chal­len­ge inn­ner­halb von fünf Tagen.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel