Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

"Die rech­te Mitte"

von Frau­ke Schä­fer

Am kom­men­den Mitt­woch, 12. Ja­nu­ar 2022, setzt der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit seine Ring­vor­le­sung „Rea­li­ty strikes back“ zum Thema „Die rech­te Mitte. Rechts­ex­tre­mis­mus: nur ein ‚Rand­phä­no­men`?“ fort. Im Mit­tel­punkt der seit zehn Jah­ren an­ge­bo­te­nen Ver­an­stal­tungs­rei­he steht die Frage, wel­che Be­deu­tung das Wis­sen um eine rech­te Mitte in der Ge­sell­schaft für Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen und die Pro­fes­si­on der So­zia­len Ar­beit hat. „So­zia­le Ar­beit ist un­ver­ein­bar mit rech­tem Den­ken, gleich­wohl ist sie nicht frei von rech­tem Den­ken. Mit un­se­rer Ring­vor­le­sung wol­len wir die Theo­rie der So­zia­len Ar­beit kri­tisch hin­ter­fra­gen und ihre Pra­xis pro­duk­tiv wei­ter­ent­wi­ckeln“, er­klärt Or­ga­ni­sa­to­rin Prof.in Dr.in Me­la­nie Groß.

Den Ab­schluss die­ses Se­mes­ters bil­det eine vir­tu­el­le Po­di­ums­dis­kus­si­on, die Lasse Pe­ters­dot­ter mit einem Gruß­wort er­öff­net. Der stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Grü­nen im Land­tag Schles­wig-Hol­stein ist unter an­de­rem auf die The­men­ge­bie­te Hoch­schu­le und Er­wach­se­nen­bil­dung, An­ti­fa­schis­mus und Stra­te­gi­en gegen Rechts­ex­tre­mis­mus spe­zia­li­siert.

Zu Gast auf dem vir­tu­el­len Po­di­um sind die Leh­ren­den des Fach­be­reichs, die die Ver­an­stal­tungs­rei­he in den ver­gan­ge­nen Se­mes­tern mit­ge­stal­tet haben: Prof.in Dr.in Bedia Akbaş, Prof.in Dr.in Me­la­nie Groß, Prof. Dr. Fa­bi­an Lamp, Prof.in Dr.in Ayça Polat und Prof. Dr. Vas­si­lis Tsia­nos. Sie tau­schen ihre fach­li­chen Per­spek­ti­ven auf die im Rah­men der Ring­vor­le­sung be­han­del­ten The­men Rechts­ex­tre­mis­mus, Ras­sis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus, Is­lam­feind­lich­keit, Ho­mo­se­xua­li­täts­feind­lich­keit und An­ti­fe­mi­nis­mus aus. Dar­über hin­aus dis­ku­tie­ren sie, wie Hoch­schu­len ihrer Ver­ant­wor­tung für eine of­fe­ne, di­ver­se und de­mo­kra­ti­sche Ge­sell­schaft ge­recht wer­den kön­nen und ob sie even­tu­ell die Aus­bil­dung an­pas­sen müs­sen. Dabei be­trach­ten sie ins­be­son­de­re die Her­aus­for­de­run­gen, denen die künf­ti­gen Fach­kräf­te der So­zia­len Ar­beit im Um­gang mit den un­ter­schied­li­chen Er­schei­nungs­for­men und Ent­wick­lun­gen der „rech­ten Mitte“ be­geg­nen.

Prof. Dr. Rai­ner Fret­sch­ner mo­de­riert die Dis­kus­si­on. Er hat die Ring­vor­le­sung vor zehn Jah­ren in­iti­iert und lehrt mitt­ler­wei­le an der Alice-Sa­lo­mon-Hoch­schu­le Ber­lin.

Die On­line-Ver­an­stal­tung am 12. Ja­nu­ar 2022 fin­det von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Ex­ter­ne In­ter­es­sier­te kön­nen sich per E-Mail unter ring­vor­le­sung.sg(at)fh-kiel.de an­mel­den und be­kom­men den Link zur Zoom-Ver­an­stal­tung zu­ge­sandt.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel