Greenscreenstudio© F. Krö­ger
Das neue Green­screen-Stu­dio im Ge­bäu­de C16 der FH Kiel

Die FH Kiel hat ein neues mo­der­nes Green­screen-Stu­dio

von Leon Gehde

Im Ge­bäu­de C16, einer der bei­den der „Vil­len“ am Hei­ken­dor­fer Weg, nahm die neue Ein­rich­tung An­fang Au­gust 2023 ihren Be­trieb auf. Licht­tra­ver­se, An­steck­mi­kro­fo­ne, Be­dien­ele­men­te, Bild­schir­me, ein Red­ner­pult und na­tür­lich der Green­screen selbst las­sen den schall­ge­dämpf­ten Kel­ler­raum wie ein mo­der­nes Fern­seh­stu­dio wir­ken. Mit­ar­bei­ter Fynn Krö­ger, der seit 2016 er­folg­reich den You­Tube-Kanal „Ul­tra­la­tiv“ be­treibt, über­nimmt die Be­treu­ung der Ein­rich­tung.

Greenscreen-Studio©F. Krö­ger
Über einen Mo­ni­tor kön­nen Vor­tra­gen­de das Bild ver­fol­gen oder sich Text ein­blen­den las­sen.

„Do­zie­ren­de kön­nen hier Vi­deo­in­hal­te pro­du­zie­ren, hin­ter sich zum Bei­spiel ihre Lehr­ma­te­ria­li­en ein­blen­den oder Stu­die­ren­de für ge­eig­ne­te Mo­du­le selbst ans Werk las­sen“, er­läu­tert Mit­ar­bei­ter und FH-Kiel-Alum­nus Krö­ger. „Doch auch Pres­se­state­ments kön­nen hier unter pro­fes­sio­nel­len Be­din­gun­gen auf­ge­nom­men wer­den“, führt er fort. Dazu könn­te im Hin­ter­grund etwa ein Be­wegt­bild des So­kra­tes­plat­zes ein­ge­blen­det wer­den. Für gute Licht- und Ton­ver­hält­nis­se sei dann zu­ver­läs­sig ge­sorgt, an­ders als würde das State­ment tat­säch­lich im Frei­en auf­ge­nom­men wer­den.

Noch ist die Ein­rich­tung frisch, so rich­tig los­ge­hen wird die Nut­zung wohl erst im kom­men­den Win­ter­se­mes­ter 2023/2024. „Es gibt be­reits viele in­ter­es­sier­te An­fra­gen – Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Me­di­en könn­ten bald Teile von Prü­fungs­leis­tun­gen mit­hil­fe des Green­screens er­stel­len“, gibt Krö­ger einen Ein­blick in der­zei­ti­ge Er­wä­gun­gen.

An­ge­schafft wurde das Stu­dio im Rah­men des durch die Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re ge­för­der­ten Pro­jek­tes In­Di­No (In­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit als Schlüs­sel zu ge­sell­schaft­li­cher In­no­va­ti­on) der FH Kiel. „Unter an­de­rem un­ter­stüt­zen die Mit­ar­bei­ten­den von In­Di­No bei der In­te­gra­ti­on tech­ni­scher In­no­va­tio­nen im Lehr­be­trieb der Hoch­schu­le“, er­klärt Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­to­rin Jes­si­ca Ger­lach.

FH-Mit­ar­bei­ter und Vi­deo­pro­du­zent Krö­ger freut sich über jedes In­ter­es­se: „Wir haben hier wirk­lich tolle Mög­lich­kei­ten, In­hal­te zu pro­du­zie­ren, und hof­fen auf viele Do­zie­ren­de, die das An­ge­bot wahr­neh­men.“ Der Ab­sol­vent des Stu­di­en­gangs Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion un­ter­stützt fach­kun­dig Do­zie­ren­de bei der Er­stel­lung der In­hal­te und über­nimmt die ent­spre­chen­de Be­ar­bei­tung. Krö­ger ist glück­lich über sei­nen Ar­beits­platz: „Es ist für mich und die Do­zie­ren­den glei­cher­ma­ßen wie ein Spiel­platz!“

In­ter­es­sier­te Do­zie­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de kön­nen sich unter in­di­no.​team@​fh-​kiel.​de mit einer An­fra­ge an das Team wen­den.

Erste Ein­drü­cke zu den Mög­lich­kei­ten des neuen Green­screen-Stu­di­os be­kom­men In­ter­es­sier­te in die­sem Video.

© Fach­hoch­schu­le Kiel