Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Des ei­ge­nen Glü­ckes Schmie­d_in!?“ – Ta­gung zur Be­rufs­wahl von Ju­gend­li­chen an der FH Kiel

von Katja Jantz

Wie pla­nen Ju­gend­li­che heut­zu­ta­ge ihre be­ruf­li­che Zu­kunft und vor wel­chen Mög­lich­kei­ten aber auch Her­aus­for­de­run­gen ste­hen sie? Wel­che Rolle spielt ihr Ge­schlecht dabei? Was hat Ar­beit ei­gent­lich mit die­ser Ka­te­go­rie zu tun? Wie kön­nen päd­ago­gi­sche An­ge­bo­te die jun­gen Frau­en und Män­ner beim Über­gang von Schu­le zu Beruf un­ter­stüt­zen? Damit be­schäf­tigt sich die Ta­gung „Des ei­ge­nen Glü­ckes Schmie­d_in!? – Ge­schlech­ter­re­flek­tie­ren­de Per­spek­ti­ven auf be­ruf­li­che Ori­en­tie­run­gen und Le­bens­pla­nun­gen von Ju­gend­li­chen“ an der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) am Diens­tag, 19. No­vem­ber 2013.  

Zum Ende ihrer schu­li­schen Lauf­bahn ste­hen junge Men­schen vor der Her­aus­for­de­rung, den „rich­ti­gen“ Beruf zu wäh­len. Al­ler­dings sind die Res­sour­cen für ihre be­ruf­li­che und pri­va­te Le­bens­pla­nung un­gleich ver­teilt: Sie müs­sen sich vor dem Hin­ter­grund struk­tu­rel­ler Be­din­gun­gen ent­schei­den, alte und neue Ge­schlech­ter­nor­men be­ein­flus­sen ihre Pla­nungs­pro­zes­se. Die Vor­stel­lung, des ei­ge­nen Glü­ckes Schmieds oder Schmie­din zu sein, zeigt sich damit als eben­so macht­voll wie trü­ge­risch.  

Die Ta­gung fin­det im Rah­men des Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­tes „AN(N)O 2015 – Ak­tu­el­le Nor­ma­ti­ve Ori­en­tie­run­gen, Ge­schlech­te­r­iden­ti­tä­ten und Be­rufs­wahl­ent­schei­dun­gen jun­ger Frau­en“ zwi­schen dem In­sti­tut für In­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty und dem Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der FH Kiel statt.  

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm gibt es im Ver­an­stal­tungs­fly­er unter www.​fh-​kiel.​de/​flyer/​Tag​ungs​prog​ramm-​Des-​eigenen-​Glueckes-​Schmied_​in.​pdf

Kon­takt  
Ma­ri­ke Schmeck
Tel. 0431 210 - 1780
E-Mail: an­no2015@​fh-​kiel.​de    

Ver­an­stal­tungs­de­tails  
Ter­min: 19. No­vem­ber 2013 (8:30 bis 17 Uhr)  
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 3, Mehr­zweck­ge­bäu­de (Geb. 18), 24149 Kiel  
Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los.

© Fach­hoch­schu­le Kiel