Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Der Hoch­schul­stand­ort Schles­wig-Hol­stein soll Top-Marke wer­den“: Mi­nis­te­rin Karin Prien und Staats­se­kre­tär Dr. Oli­ver Grund­ei star­ten Hoch­schul-Tour

von Tho­mas Schunck | Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur (MBWK)

KIEL. „Unser Land hat leis­tungs­star­ke Hoch­schu­len, die für In­no­va­ti­on und Fort­schritt ste­hen. Wir wer­den daran ar­bei­ten, dass zu­künf­tig nicht nur die ein­zel­ne Hoch­schu­le als sol­che wahr­ge­nom­men wird, son­dern auch der Hoch­schul­stand­ort Schles­wig-Hol­stein eine sicht­ba­re und an­er­kann­te Top-Marke wird. Das Po­ten­zi­al dazu hat er al­le­mal", sagte heute (24. Au­gust) Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin Karin Prien. Die Mi­nis­te­rin star­tet jetzt ge­mein­sam mit Wis­sen­schafts­staats­se­kre­tär Dr. Oli­ver Grund­ei eine Hoch­schul-Tour durch das Land. Mit den Prä­si­di­en wer­den Prien und Grund­ei über die Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­po­li­tik der neuen Lan­des­re­gie­rung spre­chen. Zudem wer­den sie sich bei Rund­gän­gen in den Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len über die je­wei­li­gen Ar­beits- und For­schungs­schwer­punk­te in­for­mie­ren sowie über die Be­din­gun­gen für Stu­di­um und Lehre.

„Wis­sen­schaft und For­schung sind Grund­la­ge für jede auf­ge­klär­te und freie Ge­sell­schaft und heute mehr denn je für un­se­ren Wohl­stand. Wir brau­chen jeden klu­gen Kopf. Bil­dung ist der Roh­stoff un­se­rer Wis­sens­ge­sell­schaft", sag­ten Mi­nis­te­rin Prien und Staats­se­kre­tär Grund­ei. Bil­dung und For­schung stün­den daher auf ihrer Agen­da ganz oben und die Lan­des­re­gie­rung werde die In­ves­ti­tio­nen in die­sen Be­rei­chen deut­lich stei­gern. „Wir wer­den die Au­to­no­mie un­se­rer Hoch­schu­len stär­ken, damit noch mehr In­no­va­ti­on und Krea­ti­vi­tät mög­lich wer­den", sagte Prien und be­ton­te, Frei­heit und Ver­ant­wor­tung ge­hör­ten dabei zu­sam­men.

Sta­tio­nen der Hoch­schul­ge­sprä­che von Karin Prien und Dr. Oli­ver Grund­ei sind:

29.08., 14.00 h   Eu­ro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg
29.08., 15.15 h   Hoch­schu­le Flens­burg
30.08., 09.45 h   UKSH Kiel (Ge­spräch im Mi­nis­te­ri­um)
30.08., 13.00 h   Helm­holtz-Zen­trum (GEO­MAR)
06.09., 09.45 h   IPN-Leib­niz-In­sti­tut
06.09., 12.45 h   FH Kiel
07.09., 09.30 h   For­schungs­zen­trum Bors­tel
08.09., 09.45 h   Dt. Zen­tral­bi­blio­thek für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten (ZBW) 08.09., 11.00 h   ZBW-Leib­niz-In­for­ma­ti­ons­zen­trum Wirt­schaft
08.09., 15.00 h   Uni­ver­si­tät zu Lü­beck
12.09., 08.30 h   Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel
12.09., 17.00 h   Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le
27.09., 15.30 h   FH Lü­beck 29.09., 17.00 h FH West­küs­te
06.10., 16.00 h   Mu­sik­hoch­schu­le Lü­beck

ver­öf­fent­licht am 25.08.2017

© Fach­hoch­schu­le Kiel