Das AStA-Gebäude der FH Kiel © L. Trze­wik
Der AStA ist im Hei­ken­dor­fer Weg 93a zu fin­den.

Der AStA der FH Kiel gibt Stu­die­ren­den eine Stim­me

von Lisa Trze­wik

Ab­wechs­lungs­rei­che Ver­an­stal­tun­gen auf dem Cam­pus or­ga­ni­sie­ren, Be­ra­tungs­an­ge­bo­te zu Recht und BAföG an­bie­ten, die Rück­erstat­tung des Se­mes­ter­ti­ckets und der Um­gang mit sämt­li­chen so­zia­len und quee­ren Be­lan­gen der Stu­die­ren­den – all das fällt in den Auf­ga­ben­be­reich des AStAs. Hin­ter der Ab­kür­zung steckt der Be­griff „All­ge­mei­ner Stu­die­ren­den­aus­schuss“, der für die In­ter­es­sen­ver­tre­tung der Stu­die­ren­den ver­ant­wort­lich ist. Der AStA be­steht aus einem Vor­stand mit zwei Mit­glie­dern, die für die Ko­or­di­na­ti­on zu­stän­dig sind, und ins­ge­samt 13 Re­fe­ra­ten mit span­nen­den Tä­tig­keits­be­rei­chen.

Das „Queer-Re­fe­rat“ ver­netzt bei­spiels­wei­se quee­re Stu­die­ren­de und In­ter­es­sier­te durch mo­nat­li­che Tref­fen und macht deren An­lie­gen sicht­bar. Das Re­fe­rat „Sport“ küm­mert sich um das Hoch­schul­sport-An­ge­bot der FH Kiel und or­ga­ni­siert von Yoga bis Vol­ley­ball ein viel­fäl­ti­ges Sport­pro­gramm. Wer sich schon immer mal ge­fragt hat, wer die Ver­an­stal­tun­gen mit Bier und guter Musik auf dem So­kra­tes­platz plant und durch­führt - dafür ist das Re­fe­rat „Cam­pus und Kul­tur“ zu­stän­dig, das sich einen bun­ten und le­ben­di­gen Cam­pus zum Ziel ge­setzt hat. Mit der Or­ga­ni­sa­ti­on von An­trä­gen rund um das Se­mes­ter­ti­cket be­schäf­tigt sich ein ei­ge­nes Re­fe­rat, damit sich Stu­die­ren­de bei­spiels­wei­se bei einem Ur­laubs­se­mes­ter das Ti­cket er­stat­ten las­sen kön­nen. Wer An­re­gun­gen für eine nach­hal­ti­ge­re Ge­stal­tung des Cam­pus hat, kann sich gerne an das Re­fe­rat „Nach­hal­tig­keit“ wen­den, das sich unter an­de­rem mit Vor­trä­gen und Kur­sen in Bezug auf das Thema be­schäf­tigt. Die Re­prä­sen­ta­ti­on des AStAs und des­sen Ver­an­stal­tun­gen über­nimmt das „De­sign­re­fe­rat“, das Flyer, Ban­ner sowie Pla­ka­te er­stellt, wäh­rend das „PR-Re­fe­rat“ für den öf­fent­li­chen Auf­tritt des AStAs ver­ant­wort­lich ist.

Arnim Krasniqi vor dem AStA-Gebäude©L. Trze­wik
Arsim Kras­ni­qi ist Re­fe­rent für Pu­blic Re­la­ti­ons beim AStA.

Um die Be­lan­ge aus­län­di­scher Stu­die­ren­der küm­mert sich das Re­fe­rat „In­ter­na­tio­nal“. Das Re­fe­rat „Hoch­schul­po­li­tik“ un­ter­stützt stu­den­ti­sche In­ter­es­sen in der Innen- und Au­ßen­po­li­tik und das Re­fe­rat „In­ne­res“ ist für die Ver­net­zung zwi­schen den ein­zel­nen stu­den­ti­schen Gre­mi­en zu­stän­dig. Bei Fra­gen rund um Tech­nik und IT-Sys­tem steht das Re­fe­rat „Admin“ be­ra­tend zur Ver­fü­gung. Das Re­fe­rat „Fi­nan­zen“ über­nimmt die Kon­trol­le der Fi­nan­zen der Stu­die­ren­den­schaft. Der AStA ist eben­so An­lauf­stel­le bei ver­schie­den Be­ra­tungs­be­dar­fen. Wer also Fra­gen zum Be­rufs­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz (BAfÖg) oder zu so­zia­len und recht­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten hat, kann eine kos­ten­lo­se Be­ra­tung wahr­neh­men. An­sprech­part­ner*innen fin­den sich dafür im „So­zi­al-Re­fe­rat“. Alle Re­fe­ra­te und die da­zu­ge­hö­ri­gen Auf­ga­ben­be­rei­che sind auf der Web­site des AStAs zu fin­den.

Beim AStA aktiv zu sein, be­deu­tet ge­mein­sam etwas zu be­wir­ken, mit­zu­ge­stal­ten und die In­ter­es­sen der Stu­die­ren­den­schaft nach außen zu ver­tre­ten. „Das En­ga­ge­ment im AStA för­dert auf jeden Fall die Bin­dung zur FH Kiel. Durch das Mit­wir­ken im AStA be­kom­me ich viel mehr mit, was alles an der Hoch­schu­le pas­siert. Das sind Ein­bli­cke, die ich ohne die Ar­beit als Teil des Gre­mi­ums wahr­schein­lich gar nicht be­kom­men würde“, er­zählt Arsim Kras­ni­qi, Re­fe­rent des PR-Re­fe­ra­tes. Der Stu­dent der Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on be­tont, dass er durch die Ar­beit beim AStA immer auf dem neu­es­ten Stand blei­be, was Ver­an­stal­tun­gen und Events an­ge­he, und für ihn auch die Hin­ter­grün­de zum Bei­spiel von hoch­schul­in­ter­nen Än­de­run­gen viel greif­ba­rer seien. „Den gan­zen Pro­zess da­hin­ter zu ver­ste­hen und bei Um­set­zun­gen mit­zu­wir­ken ist wirk­lich cool. Gleich­zei­tig sind damit span­nen­de Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den, die wir bei ge­mein­sa­men wö­chent­li­chen Sit­zun­gen meis­tern. Dazu kommt die Band­brei­te von den Stu­die­ren­den aus den ver­schie­dens­ten Fach­rich­tun­gen, die alle ei­ge­ne Mei­nun­gen mit­brin­gen. Das reißt einen mit und mo­ti­viert!“

So ist der AStA er­reich­bar:
per E-Mail: vor­sitz(at)asta-fh-kiel.de
per Te­le­fon: 0431 2104920

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter:
Web­site: https://​asta-​fh-​kiel.​de
In­sta­gram: https://​www.​instagram.​com/​astafhkiel

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel