Marion Mayr-Tschofenig sitzt an einem Schreibtisch und lächelt in die Kamera.© P. Knitt­ler
Ver­sier­te Netz­wer­ke­rin: Ab so­fort un­ter­stützt Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig Grün­der*innen der Fach­hoch­schu­le Kiel.

Neue An­sprech­part­ne­rin für grün­dungs­wil­li­ge An­ge­hö­ri­ge der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Das Start­Up Of­fice der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel hat eine neue Lei­tung. Mit Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig un­ter­stützt ab heute (1. Fe­bru­ar 2022) eine ver­sier­te Netz­wer­ke­rin Grün­der*innen an der grö­ß­ten Fach­hoch­schu­le Schles­wig-Hol­steins. Mayr-Tschofe­nig wech­selt von der Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rung und Struk­tur­ent­wick­lungs GmbH (KiWi) an die FH.

In der Be­ra­tung und im Coa­ching von Start­ups hat Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig ihr be­ruf­li­ches Zu­hau­se ge­fun­den. Nach ihrem Stu­di­um der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re mit dem Schwer­punkt Mar­ke­ting an der Fach­hoch­schu­le Köln ar­bei­te­te die ge­bür­ti­ge Köl­ne­rin meh­re­re Jahre als Con­sul­tan­tin und Pro­jekt­lei­te­rin. Be­ruf­li­che Sta­tio­nen waren u.a. die Sie­mens AG in Mün­chen, die Wirt­schafts­för­de­rung Han­no­ver und die Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rung und Struk­tur­ent­wick­lungs GmbH. Hier war sie seit 2016 als Pro­jekt­lei­te­rin für Grün­dung & En­tre­pre­neur­ship tätig. Die er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen FH Kiel und KiWi wird also fort­ge­schrie­ben. „Ich freue mich dar­auf, mit allen In­ter­es­sier­ten in­no­va­ti­ve und nach­hal­ti­ge Ideen in trag­fä­hi­ge Ge­schäfts­mo­del­le wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und pass­ge­naue För­der­maß­nah­men zu fin­den“, er­klärt Mayr-Tschofe­nig. „Schon in der Ver­gan­gen­heit konn­te ich die eine oder an­de­re Grün­dungs­idee be­glei­ten.“ Auch in der Zu­sam­men­ar­beit mit den Pro­fes­sor*innen der FH Kiel habe sie be­reits sehr gute Er­fah­run­gen ge­macht: „Mit ihnen möch­te ich das Thema En­tre­pre­neur­ship Edu­ca­ti­on noch stär­ker eta­blie­ren, um Grün­dungs­mo­ti­va­tio­nen und -ak­ti­vi­tä­ten aus der Hoch­schu­le her­aus zu stei­gern. Ich sehe hier ein enor­mes Po­ten­ti­al, das es gilt wei­ter auf- und aus­zu­bau­en.“

Im Ok­to­ber 2020 konn­te die Fach­hoch­schu­le Kiel, ihr Grün­dungs­zen­trum, ge­för­dert vom Land Schles­wig-Hol­stein und der EU, auf dem Kie­ler See­fisch­markt er­öff­nen, das seit­dem ste­tig ge­wach­sen ist. Neben Ein­zel­bü­ros und einem La­bor­be­reich in der Neuen Salz­hal­le ver­fügt die Hoch­schu­le im Um­feld mitt­ler­wei­le über 400 Qua­drat­me­ter an Co­wor­king-, Werk­statt- und La­ger­flä­chen. 17 Grün­dun­gen konn­ten bis­lang be­glei­tet wer­den, sie­ben von ihnen waren bei Grün­dungs­wett­be­wer­ben er­folg­reich oder konn­ten Grün­dungs­sti­pen­di­en ge­win­nen. Ak­tu­ell be­treut das Start­Up Of­fice acht Teams. Das The­men­spek­trum die­ser Grün­dungs­ide­en reicht von der nach­hal­ti­gen Her­stel­lung in­no­va­ti­ver Bio-Bau­stof­fe über eine App-ge­steu­er­te Spie­le­ent­wick­lung bis hin zum in­ter­na­tio­na­len Ver­trieb von Le­bens­mit­teln di­rekt aus dem Pro­duk­ti­ons­ge­biet.

Kon­takt
Start­Up Of­fice der FH Kiel
Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig
E-Mail: ma­ri­on.mayr-tschofe­nig(at)fh-kiel.de

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel