Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Das öf­fent­li­che Pri­vat­le­ben – Po­di­ums­dis­kus­si­on über Chan­cen und Ri­si­ken so­zia­ler Netz­wer­ke im Rah­men der „Aus­ga­be 4“

von Frau­ke Schä­fer

Im Rah­men der „Aus­ga­be 4“ wird eine Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema „Web 2.0: Dein öf­fent­li­ches Pri­vat­le­ben“ ver­an­stal­tet, mo­de­riert vom ehe­ma­li­gen Chef­re­dak­teur des Deutsch­land­funks Prof. Rai­ner Bur­chardt. Das Po­di­um ist hoch­ka­rä­tig be­setzt (Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer siehe unten). Mit der Ver­an­stal­tung möch­te der Fach­be­reich Me­di­en über den da­ten­schutz­ge­rech­ten Um­gang mit So­zia­len Netz­wer­ken auf­klä­ren.  

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on über In­ter­net­platt­for­men wie Face­book, Stu­diVZ, My­s­pace und XING ist für Viele selbst­ver­ständ­lich ge­wor­den. Die Meis­ten emp­fin­den die so­zia­len Netz­wer­ke im In­ter­net als an­onym und sehen in der Nut­zung keine Ge­fahr für ihre Pri­vat­sphä­re. So geben sie - be­wusst oder un­be­wusst - eine Viel­zahl von Daten von sich selbst und an­de­ren preis, ob­wohl diese tech­nisch ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.  

Was aber pas­siert mit den Daten und In­for­ma­tio­nen, die all­ge­gen­wär­tig über uns durch das Web si­ckern? Diese und wei­te­re Fra­gen ste­hen im Mit­tel­punkt der Po­di­ums­dis­kus­si­on, zu der die Öf­fent­lich­keit herz­lich ein­ge­la­den ist.  

Don­ners­tag, 29.​April 2010
11.00 – 13.00 Uhr
Mehr­zweck­ge­bäu­de, So­kra­tes­platz 3


Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Po­di­ums­dis­kus­si­on:

- Prof. Dr. Kle­mens Ski­bi­cki, Wis­sen­schaft­li­cher Di­rek­tor, DIKRI (Deut­sches  In­sti­tut für Kom­mu­ni­ka­ti­on und Recht im In­ter­net)
- Dr. Jo­han­nes Mai­nusch, Vi­ze­prä­si­dent Ope­ra­ti­ons, XING AG 
- Hol­ger Bleich, c’t Re­dak­ti­on Marit Han­sen, stv. Da­ten­schutz­be­auf­trag­te S-H
- Hol­ger Pre­scher, CEO, Main­S­kill GmbH
- Tho­mas Hut­ter, eCon­sul­ting & Coa­ching

   

© Fach­hoch­schu­le Kiel