Computermuseum der FH Kiel© FH Kiel

Computermuseum der FH Kiel feiert Jubiläum mit Festwoche

von Ann-Christin Wimber

Die technische Entwicklung der vergangenen Jahre lässt sich wohl kaum eindrucksvoller verdeutlichen, als an der Evolution des Computers. Aus schrankgroßen Ungetümen wurden leistungsstarke Geräte von der Größe einer Handfläche. Im Computermuseum der Fachhochschule (FH) Kiel wird dies anschaulich dargestellt. Seit nunmehr elf Jahren stellt das Museum nicht nur unterschiedliche Computermodelle aus, sondern beschäftigt sich auch mit Bit und Bites, Nullen und Einsen.

Coronabedingt musste im vergangenen Jahr, zum eigentlichen Gründungsjubiläum des Computermuseums, die große Feierstunde ausfallen. Der runde Geburtstag wird daher vom 14. bis 17.06.2022 unter dem Motto „10+1 Jahre Computermuseum Kiel“ mit einer Festwoche nachgeholt. „Wir freuen uns, dass wir ein hochkarätiges Programm anbieten können, das etwas für Jeden bereithält“, sagt Markus Schack, Leiter des Computermuseums. „Wir konnten sogar Prof. Dr. Horst Zuse, den Sohn des berühmten Erfinders des Zuse-Rechners Konrad Zuse, gewinnen, unser Gast zu sein.“ Zuse wird auf dem Festakt am 14.06.2022, der den Auftakt zu der Festwoche gibt, einen Vortrag halten.

Das weitere Programm:

  • Mi, 15.06., 16:00 – 19:00 Uhr: Workshop-Reihe: IT begins with I
    Workshop I: It’s not a man’s world – Mein Impact als Frau in der digitalen Welt
    Workshop II: Gutes Äffchen – böses Äffchen: Was steckt eigentlich hinter Künstlicher Intelligenz
  • Do, 16.06., 16:00 Uhr: Vortrag mit Marit Hansen: „DSGVO: Datenschutzeffekte im Kleinen und im Großen - Ein Blick zurück und in die Zukunft“
  • Do, 16.06., 19:00 Uhr: Kinovorführung im Bunker-D : The Imitation Game
  • Fr, 17.06., 15:00 Uhr: Vortrag von Klaus Michael Heinze und Prof. Dr. Ludwig Fromm „Bau des Computermuseums der Fachhochschule Kiel“
  • Mi, 15.06. – Fr, 17.06.22 Schulklassenveranstaltungen
    Zur Feier des Jubiläums bietet die FH Kiel Schulklassen ein kostenloses Entdeckerprogramm. Sie können das Computermuseum, den Mediendom und den neu gegründeten Jugendcampus der FH Kiel besuchen.

Das Programm inkl. Veranstaltungsorte und weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.fh-kiel.de/kultur/computermuseum/10-1-jahre-jubilaeum/programm/

Im ersten Jahrzehnt hatte das Computermuseum mehr als 50.000 Besucher*innen. Zu sehen sind die Anfänge der Rechentechnik, die Erfindungen von Konrad Zuse sowie ein Streifzug durch die Entwicklung der Computertechnik.

 

Ansprechpartnerin:

Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation
Heidemarie Goerigk, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sokratesplatz 6, 24149 Kiel

Tel. 0431 210-1721
heidemarie.goerigk@fh-kiel.de

© Fachhochschule Kiel