Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Bun­des­weit ein­ma­lig: Der neue Stu­di­en­gang an der FH Kiel – Off­shore-An­la­gen­tech­nik

von Jana Tresp

Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2012/13 gibt es an der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel einen neuen Ba­che­lor­stu­di­en­gang: Off­shore-An­la­gen­tech­nik (OAT). Damit re­agiert die Fach­hoch­schu­le auf die hohe Nach­fra­ge der Bran­che nach qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten.  

Die Off­shore-Bran­che wächst ste­tig. Schon jetzt ist Deutsch­land füh­rend in der An­zahl ge­neh­mig­ter Off­shore-Pro­jek­te. Bis 2015 soll der deut­sche Markt­an­teil am bis dahin rea­li­sier­ten Me­ga­watt-Vo­lu­men in Eu­ro­pa auf 30 Pro­zent ge­stei­gert wer­den. Um die­ses Ziel zu er­rei­chen, brau­chen die Un­ter­neh­men gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te.  

Der neue Ba­che­lor­stu­di­en­gang Off­shore-An­la­gen­tech­nik an der FH Kiel trägt die­ser Her­aus­for­de­rung Rech­nung. Er bie­tet eine breit an­ge­leg­te Grund­la­gen- und Fach­aus­bil­dung in den Fach­ge­bie­ten Ma­schi­nen- und Schiff­bau mit einer Spe­zia­li­sie­rung im Be­reich Off­shore-Tech­nik. Er­gän­zend wer­den Fä­cher wie Ozea­no­gra­fie, Wet­ter­kun­de und Mee­res­for­schung ge­lehrt.  

„Wir haben im Vor­feld mit vie­len Un­ter­neh­men aus der Bran­che ge­spro­chen und fest­ge­stellt, dass sie hän­de­rin­gend nach spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­tern su­chen – eine ge­son­der­te Off­shore-Aus­bil­dung in die­ser Form exis­tiert je­doch nicht“, er­klärt Prof. Dr. Be­rend Bohl­mann, Lei­ter des Stu­di­en­gan­ges am Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen. „Wir sind über­zeugt, dass wir mit die­sem neuen An­ge­bot den An­for­de­run­gen des Mark­tes ent­spre­chen kön­nen.“  

Nach dem sechs­se­mest­ri­gen Stu­di­en­gang ste­hen den Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten viele Türen offen: Ihr Ein­satz­be­reich reicht von der Kon­struk­ti­on und Ent­wick­lung dy­na­misch hoch be­an­spruch­ter An­la­gen im Off­shore-Be­reich über die ma­ri­ti­me En­er­gie­ge­win­nung und Wind­ener­gie­tech­nik bis hin zum all­ge­mei­nen An­la­gen­bau in an­spruchs­vol­len Re­gio­nen.  

Wie jedes in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­um an der FH Kiel, kann auch Off­shore-An­la­gen­tech­nik dual stu­diert wer­den: Das in­dus­trie­be­glei­te­te Stu­di­um (IBS) bie­tet die Mög­lich­keit, an der FH zu stu­die­ren und gleich­zei­tig in einem Un­ter­neh­men zu ar­bei­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter: www.​fh-​kiel.​de/​ibs.  

Für den Stu­di­en­gang OAT wer­den pro Jahr je­weils zum Win­ter­se­mes­ter 40 Erst­se­mes­ter­stu­die­ren­de auf­ge­nom­men. Die Be­wer­bung er­folgt on­line, Be­wer­bungs­schluss ist der 15. Juli 2012. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Stu­di­en­gang sowie den Be­wer­bungs­mo­da­li­tä­ten fin­den Sie unter www.​fh-​kiel.​de/​offshore-​studium.

ver­öf­fent­licht am 25.06.2012

© Fach­hoch­schu­le Kiel