Veranstaltungsankünddigung der Diversity-Woche an Hochschulen in SH. Grafik: Lea Raak  © L. Raak

Brei­tes Bünd­nis für Di­ver­si­tät

von Frau­ke Schä­fer

Vom 27. bis zum 30. Mai 2024 fin­den die ge­mein­sa­men Di­ver­si­ty Tage der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU), der Dua­len Hoch­schu­le SH, der Eu­ro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg, der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel, der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Lü­beck und der Uni­ver­si­tät zu Lü­beck on­line und in Prä­senz statt. Damit bie­tet das Netz­werk der schles­wig-hol­stei­ni­schen Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten in einer hoch­schul­über­grei­fen­den Ver­an­stal­tung be­reits zum fünf­ten Mal Wei­ter­bil­dun­gen und Ak­tio­nen zu so­zia­ler Ge­rech­tig­keit im Hoch­schul­kon­text an. Die In­itia­ti­ve rund um den bun­des­wei­ten Deut­schen Di­ver­si­ty-Tag 2024 am 28. Mai 2024 zeigt Viel­falt aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven.

Die Ver­an­stal­tun­gen ste­hen allen In­ter­es­sier­ten offen. Zur Teil­nah­me ist eine An­mel­dung unter https://​www.​eventbrite.​com/​cc/​div​ersi​tyta​ge-​2024-​3281539 er­for­der­lich.

Pro­gramm

27.05.          16:00 - 18:00 Uhr, Lec­tu­re: „Di­ver­si­ty in the team as a ne­cess­a­ry con­di­ti­on fac­tor for ex­cel­lence“ (Prof. Dr. An­drea Bühr­mann, In­sti­tut für Di­ver­si­täts­for­schung, Georg-Au­gust-Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen)
CAU, OS75-Hans-Hein­rich-Drift­mann-Hör­saal, Ols­hau­sen­stra­ße 75, 24118 Kiel

28.05.          9:00 - 12:00 Uhr, On­line-Work­shop: “What if I were bia­sed, too?”: an awa­re­ness-rai­sing work­shop for re­se­ar­cher (Jen­ni­fer J* Moos, di­ver­si­ty trai­ner and sys­te­mic coach)

    

28.05.          10:00 - 11.30 Uhr, Vor­trag mit an­schlie­ßen­de Dis­kus­si­on (auch on­line): „Wie po­si­tio­nie­ren sich Rechts­ex­tre­me zu einer Ge­sell­schaft, die Di­ver­si­tät lebt und viel­fäl­tig ist?“ (Lasse von Bar­gen und Antja Gro­ene­veld, Re­gio­na­les Be­ra­tungs­team gegen Rechts­ex­tre­mis­mus (RBT) Kiel)
GEO­MAR Helm­holtz-Zen­trum für Ozean­for­schung, Wisch­hof­stra­ße 1-3, Hör­saal­ge­bäu­de 8, 24148 Kiel

 

28.05.          18:00 - 19:30 Uhr, On­line-Vor­trag: „Nazi-Spra­che ges­tern und heute“ (Prof. Dr. Jörg Ki­li­an, Ger­ma­nis­ti­sches Se­mi­nar CAU)

                   

29.05.          9:00 - 13:00 Uhr, On­line-Work­shop: Erste Schrit­te für die Er­ar­bei­tung eines Awa­re­ness Kon­zep­tes (Dr. Aki Krishna­mur­thy, Re­fe­ren­tin für An­ti­ras­sis­mus und Em­power­ment an der Alice Sa­lo­mon Hoch­schu­le Ber­lin)

         

29.05.          14:15 - 15:45 Uhr, Vor­trag im Rah­men der To­le­ranz­Räu­me der Stadt Kiel: „Ras­sis­mus­kri­tik und die Be­deu­tung psy­cho­lo­gi­scher Si­cher­heit“ (Luisa Ta­ba­les, Trai­ne­rin und Be­ra­te­rin zu Psy­cho­lo­gi­scher Si­cher­heit und Dis­kri­mi­nie­rungs­kri­tik

FH Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (HS 10), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel

 

29.05.          16:15 - 17:45 Uhr, Film­vor­füh­rung und Ge­spräch (auch on­line): „Lange Schat­ten des Schwei­gens – eine ver­bo­te­ne Liebe im Zwei­ten Welt­krieg und da­nach“ (Prof. Dr. Ru­dolf Lei­precht, ehem. Carl von Os­sietz­ky-Uni­ver­si­tät Ol­den­burg)

FH Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (HS 8), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel

 

30.05.          14:00 - 16:00 Uhr, On­line-Vor­trag: „Bio­gra­fisch-recht­li­che Stol­per­stei­ne in den Le­bens­we­gen von Ca­re­leaver*innen“ (Tanja Abou, Uni­ver­si­tät Hil­des­heim, In­sti­tut für So­zi­al- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­päd­ago­gik)

Hin­ter­grund

Seit 2013 be­tei­li­gen sich bun­des­weit zahl­rei­che In­sti­tu­tio­nen am Deut­schen Di­ver­si­ty-Tag, einer In­itia­ti­ve der Char­ta der Viel­falt e.V. Der Deut­sche Di­ver­si­ty-Tag wird im Rah­men des För­der­pro­gramms „In­te­gra­ti­on durch Qua­li­fi­zie­rung (IQ)“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les (BMAS) ge­för­dert. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Ver­ein Char­ta der Viel­falt e.V. sowie zum 12. Deut­schen Di­ver­si­ty-Tag fin­den Sie unter: www.​charta-​der-​vielfalt.​de und www.​deutscher-​diversity-​tag.​de.

© Fach­hoch­schu­le Kiel