Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Blitz und Donner, Roboter und Elektrospielzeug – der Girls'Day 2012 an der FH Kiel

von Frauke Schäfer

Am Donnerstag, 26. April 2012, beteiligt sich die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) erneut am Girls'Day. Die Fachbereiche Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen und Medien öffnen erneut ihre Türen für Schülerinnen der Klassen 7 bis 10.

Der Fachbereich Agrarwirtschaft bietet praktische Übungen mit einem modernen Navigationssystem, erläutert dessen technische Hintergründe und erklärt, warum Kühe und Navi bestens zusammenpassen.

Im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik lernen die Schülerinnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Elektrotechnik kennen. Sie erforschen, was passiert, wenn es draußen blitzt und donnert, löten elektronisches Spielzeug zum Mitnehmen und bauen und programmieren Legoroboter.

Besucherinnen des Girls’Day am Fachbereich Medien drehen gemeinsam mit dem Regisseur Peter K. Hertling und Studentinnen einen Kurzfilm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Im Fachbereich Maschinenwesen entwickeln die Schülerinnen am Computer Konstruktionszeichnungen für einen Tesaroller, begleiten in der Werkstatt die Produktion seiner Einzelteile und bauen diese zusammen. Am Ende gravieren sie ihren eigenen Tesaroller, den sie als Andenken mitnehmen können.
Außerdem erhalten die Schülerinnen u.a. Einblick in das Kunststofflabor und das Studierendenprojekt Raceyard. Anders als die Angebote der drei übrigen Fachbereiche wendet sich dieses an Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9.

„Mit der Beteiligung am Girls'Day unterstützt unsere Hochschule Mädchen bei der Berufsorientierung in Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT“, sagt Kerstin Schoneboom, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Kiel. Mit dem Girls'Day mache die Hochschule auf Studienfächer und Berufsfelder aufmerksam, die bei einer Studien- oder Berufswahl nicht unbedingt im Blickfeld der Schulabgängerinnen liegen, obwohl sie besonders aussichtsreiche Zukunftsperspektiven bieten.

Interessierte Schülerinnen melden sich bitte schriftlich bis Mittwoch, 6. April 2012, bei Christian Günter, dem Koordinator des Girls'Days, an.
E-Mail: christian.guenter(at)fh-kiel.de

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen unter Tel.: 0431  210 - 26 96 und im Internet.


veröffentlicht am 26.03.2012

© Fachhochschule Kiel