Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Bio­gas, Blit­ze, Ro­bo­ter und Renn­wa­gen – der Girls' Day 2014 an der FH Kiel

von Katja Jantz

„Frau­en und Män­ner sind nach wie vor in sehr un­ter­schied­li­chen Be­ru­fen tätig. Die Be­rufs­wahl ori­en­tiert sich dabei an eher tra­di­tio­nel­len Vor­stel­lun­gen. Ein Wech­sel in die je­wei­li­ge Do­mä­ne des an­de­ren Ge­schlechts bleibt wei­ter die Aus­nah­me“, so das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt im De­zem­ber 2010. Um Schü­le­rin­nen der Klas­sen 7 bis 10 bei der Be­rufs­ori­en­tie­rung in Tech­nik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Hand­werk und IT zu un­ter­stüt­zen, be­tei­ligt sich die Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) auch in die­sem Jahr am bun­des­wei­ten Girls'Day am Don­ners­tag, 27. März 2014. Sie macht auf Stu­di­en­fä­cher und Be­rufs­fel­der auf­merk­sam, die bei einer Stu­di­en- oder Be­rufs­wahl nicht un­be­dingt im Blick­feld der Schul­ab­gän­ge­rin­nen lie­gen, ob­wohl sie be­son­ders gute Zu­kunfts­aus­sich­ten bie­ten.  

Wie und wor­aus Bio­gas ent­steht und wel­che Aus­wir­kun­gen seine Her­stel­lung auf die Um­welt hat, er­fah­ren Schü­le­rin­nen der Klas­sen 8 bis 10 von Mit­glie­dern des Fach­be­reichs Agrar­wirt­schaft.  

Im Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik ler­nen Schü­le­rin­nen der Klas­sen 7 bis 10 die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Elek­tro­tech­nik ken­nen: Sie er­for­schen, was bei Blitz und Don­ner pas­siert, löten einen elek­tri­schen Wür­fel und er­fah­ren etwas über Si­cher­heit im Web.  

Schü­le­rin­nen der Klas­sen 9 und 10 dre­hen am Fach­be­reich Me­di­en ge­mein­sam mit dem Re­gis­seur und Autor Peter K. Hertling und Stu­den­tin­nen einen Kurz­film. Vor­kennt­nis­se sind nicht er­for­der­lich.  

Im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen ent­wi­ckeln Schü­le­rin­nen der Klas­sen 7 bis 9 am Com­pu­ter Kon­struk­ti­ons­zeich­nun­gen für einen Tes­a­rol­ler, be­glei­ten in der Werk­statt die Pro­duk­ti­on sei­ner Ein­zel­tei­le und bauen diese zu­sam­men. Am Ende gra­vie­ren sie ihr ei­ge­nes Ex­em­plar. Au­ßer­dem er­hal­ten sie Ein­bli­cke in das Kunst­stoff­la­bor und die stu­den­ti­schen Renn­wa­gen-Pro­jek­te Raceyard und Bal­tic Thun­der.  

Die An­zahl der Plät­ze ist be­grenzt. Nicht alle Ak­tio­nen wer­den für alle Klas­sen an­ge­bo­ten. In­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen mel­den sich bitte schrift­lich bis zum Mon­tag, 24. März 2014, bei Wie­ben Schei­del an, der Ko­or­di­na­to­rin des Girls'Days (E-Mail: wie­ben.schei­del(at)fh-kiel.de). An­mel­de­for­mu­la­re und wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm der FH Kiel gibt es unter: Tel. 0431 210 - 2696,  oder auf der of­fi­zi­el­len Web­site des Girls'Days: www.​fh-​kiel.​de/​girlsday.

Ver­öf­fent­licht am 12.03.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel