Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Big Data – ich sehe was, was du nicht siehst …“

von Laura Berndt

Täg­lich er­fas­sen IT-Sys­te­me große und kom­ple­xe Men­gen un­struk­tu­rier­ter Daten, so­ge­nann­te „Big Data“. Sie stam­men zum Bei­spiel aus elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­on, Auf­zeich­nun­gen von Über­wa­chungs­sys­te­men und Daten von Un­ter­neh­men sowie Be­hör­den. Un­ter­neh­men nut­zen frei ver­füg­ba­re Tech­no­lo­gi­en, um diese Da­ten­be­stän­de aus­zu­wer­ten und zu ana­ly­sie­ren. Be­son­ders die In­dus­trie er­war­tet von den da­durch ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­sen Vor­tei­le auf stra­te­gi­scher Ebene. Doch wel­chen Mehr­wert und ver­bes­ser­ten Ser­vice er­zielt sie? Und wie nah lie­gen das tech­nisch Mög­li­che und mo­ra­lisch sowie recht­lich Un­zu­läs­si­ge bei­ein­an­der?  

Dem Thema „Big Data“ wid­met sich Su­san­ne Re­ver­mann von der Con­sist Soft­ware So­lu­ti­ons GmbH mit ihrem Vor­trag „Big Data – ich sehe was, was du nicht siehst …“ am 19. No­vem­ber 2014 im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). An­ge­rei­chert wird die­ser durch An­wen­dungs­bei­spie­le sowie eine Live Demo.  

Der Vor­trag ist Teil der Reihe „Vom Elek­tro­nen­hirn zur Spül­ma­schi­ne“, die vom Com­pu­ter­mu­se­um der FH Kiel ver­an­stal­tet wird. Or­ga­ni­siert und un­ter­stützt wird diese vom För­der­ver­ein Com­pu­ter­mu­se­um Kiel e. V. und dem Fach­be­reich Wirt­schaft.  

Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Datum: Mitt­woch, 19. No­vem­ber 2014 (18.30 Uhr)
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (Hör­saal 7), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel
Ein­tritt: frei

Info & Re­ser­vie­rung  

www.​com​pute​rmus​eum-​kiel.​de   
ser­vice(at)com­pu­ter­mu­se­um-kiel.de   

Ein Pres­se­fo­to steht zum kos­ten­lo­sen Down­load zur Ver­fü­gung:  

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Susanne_​Revermann.​jpg 
Co­py­right: Su­san­ne Re­ver­mann  

Ver­öf­fent­licht am 14.11.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel