Drei Männer und eine Frau stehen vor dem International Office der FH Kiel.© H. Ohm
v. l. Edi­son Syla, Mé­la­nie Cuvex-Micho­lin, Chris­to­pher Ekwa und An­toi­ne Radix ver­brin­gen zwei Se­mes­ter des deutsch-fran­zö­si­schen Stu­di­en­gangs an der FH Kiel.

Bi­en­ve­nue zum Deutsch-Fran­zö­si­schen Dop­pel­ba­che­lor an der FH Kiel

von viel.-Re­dak­ti­on

Als erste nord­deut­sche Hoch­schu­le führ­te die Fach­hoch­schu­le Kiel im Win­ter­se­mes­ter 2014/15 unter dem Dach der Deutsch-Fran­zö­si­schen Hoch­schu­le (DFH) den in­te­grier­ten Ba­che­lor­stu­di­en­gang „Be­triebs­wirt­schaft“ ein. Zwei Se­mes­ter spä­ter nut­zen die ers­ten vier fran­zö­si­schen Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­té de Sa­vo­ie in An­ne­cy die­ses be­son­de­re Stu­di­en­an­ge­bot am Fach­be­reich Wirt­schaft. Ein Jahr lang be­su­chen sie nun deutsch- und eng­lisch­spra­chi­ge Vor­le­sun­gen und fer­ti­gen im An­schluss ihre Ba­che­lor­the­sis unter deutsch-fran­zö­si­scher Be­treu­ung an. Au­ßer­dem bil­den die Stu­die­ren­den im Rah­men des Kurs­an­ge­bots des Zen­trums für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK)so­ge­nann­te Sprachtan­dems mit deut­schen Kom­mi­li­to­nin­nen und Kom­mi­li­to­nen.

Ins­ge­samt stu­die­ren der­zeit 15 fran­zö­si­sche Eras­mus-Stu­die­ren­de am Fach­be­reich Wirt­schaft, so viele wie nie zuvor. 14 von ihnen ab­sol­vie­ren einen Dop­pel­ba­che­lor oder -mas­ter. Sie kom­men neben der Uni­ver­si­té de Sa­vo­ie von Part­ner­hoch­schu­len in Mont­pel­lier, Paris und Brest.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es in der Pres­se­mel­dung auf der FH-Home­page.

© Fach­hoch­schu­le Kiel