Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Be­ton­pra­li­ne – Un­ru­he im Mög­lich­keits­raum“: Ver­nis­sa­ge im Bun­ker-D

von Katja Jantz

Die Aus­stel­lung wird vor allem aus dem Bauch her­aus ent­ste­hen, ist sich Ka­tha­ri­na Kier­zek si­cher. Unter dem Titel „Be­ton­pra­li­ne – Un­ru­he im Mög­lich­keits­raum“ kom­bi­nie­ren sie und ihre Künst­ler-Kol­le­gen Do­mi­nik Bed­narz sowie Timo Schulz ak­tu­el­le Werke mit über­ar­bei­te­ten oder ab­ge­wan­del­ten Stü­cken aus ihrem Fun­dus: In­stal­la­tio­nen, ki­ne­ti­sche Ob­jek­te und Fo­to­gra­fi­en. Zu sehen ist die Aus­stel­lung ab Don­ners­tag, 16. Ok­to­ber 2014, im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). Die Ver­nis­sa­ge be­ginnt um 18 Uhr.  

„Un­se­re ver­schie­de­nen künst­le­ri­schen Po­si­tio­nen lösen sich auf und re­agie­ren mit­ein­an­der“, so Ka­tha­ri­na Kier­zek. „Das In­ein­an­der­ver­zah­nen und Mi­schen un­se­rer je­wei­li­gen Her­an­ge­hens­wei­sen bringt uns zu neuen Re­sul­ta­ten und Sicht­wei­sen, sie selbst für uns eine Über­ra­schung sein kön­nen.“ Die Kie­le­rin zeigt unter an­de­rem Tro­phä­en, ge­fer­tigt aus einer Ma­te­ri­al­samm­lung von Din­gen, die sie nach Farbe oder Form sor­tiert und in einen neuen äs­the­ti­schen Kon­text ge­setzt hat. Hinzu kom­men Raum­in­stal­la­tio­nen aus Kar­ton und Pappe, die Kier­zek mit Bild­spra­che im Co­mic­stil ver­se­hen hat.  

Timo Schulz‘ künst­le­ri­scher Schwer­punkt liegt ei­gent­lich im Be­reich Zeich­nung und Ma­le­rei. In letz­ter Zeit hat er je­doch wie­der ver­mehrt plas­tisch ge­ar­bei­tet und stellt nun ei­ni­ge Skulp­tu­ren im Bun­ker-D aus. „Haupt­säch­lich han­delt es sich dabei um Wesen, die ich aus den un­ter­schied­lichs­ten Ma­te­ria­li­en – meist Ge­fun­de­nes – zu­sam­men­ge­fügt habe“, er­klärt er. Für Timo Schulz ist ein ein­zel­nes Fund­stück oft­mals ide­en­ge­ben­der Mo­ment und Aus­gangs­punkt einer Ar­beit.  

Zur rohen Äs­the­tik der Bun­ker-Räum­lich­kei­ten passe Ma­schi­nel­les sehr gut, fin­det Do­mi­nik Bed­narz. Er prä­sen­tiert ki­ne­ti­sche sowie klin­gen­de Ob­jek­te: bei­spiel­wei­se „das längs­te The­re­min der Welt“. Da­ne­ben zeigt der Künst­ler ex­pe­ri­men­tel­le Slit­scans – Misch­for­men aus Fo­to­gra­fie und Film­auf­nah­me. „Dabei in­ter­es­sie­ren mich die Re­sul­ta­te einer Wahr­neh­mung, die erst durch den Ap­pa­rat ge­won­nen wer­den kön­nen – als Sin­nes­er­wei­te­rung“, so Bed­narz.  

Die Aus­stel­lung „Be­ton­pra­li­ne – Un­ru­he im Mög­lich­keits­raum“ ist bis zum 12. No­vem­ber 2014 mitt­wochs wäh­rend der re­gu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten des Bun­ker-D von 10 bis 20 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung unter bun­ker-d@​fh-​kiel.​de.    

Hin­ter­grün­de  

Ka­tha­ri­na Kier­zek stu­dier­te im An­schluss an ihre Aus­bil­dung zur Bau­ke­ra­mi­ke­rin für Ka­chel­ofen­bau an der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le Freie Kunst. Seit Juli 2008 be­treibt die ge­bür­ti­ge Ber­li­ne­rin in Kiel den „Ate­lier­la­den Wirk­lich“.  

Nach sei­nem Stu­di­um an der Ber­li­ner Hoch­schu­le der Küns­te am Fach­be­reich Vi­su­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on mach­te sich Do­mi­nik Bed­narz 1998 als Künst­ler und Gra­fi­ker selbst­stän­dig.  

Timo Schulz stu­dier­te an der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le und ar­bei­tet heute als frei­be­ruf­li­cher Il­lus­tra­tor und Künst­ler in Kiel. Seine Schwer­punk­te lie­gen in den Be­rei­chen Ma­le­rei und Zeich­nung.     

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter:  

-       www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Katharina-​Kierzek-​oT.​jpg    
        („Ohne Titel“, Foto: Ka­tha­ri­na Kier­zek)  

-       www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Dominik-​Bednarz-​Fru​chtk​oerp​er.​jpg  
        („Frucht­kör­per“, Foto: Do­mi­nik Bed­narz)  

-       www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Timo-​Schulz-​oT.​JPG   
        („Ohne Titel“, Foto: Timo Schulz)  

ver­öf­fent­licht am 3.10.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel