Menschen unterhalten sich an Ständen© FH Kiel

Beste Be­rufs­chan­cen für an­ge­hen­de Agra­ri­er*innen

von Hart­mut Ohm

17 Un­ter­neh­men aus dem agrar­wirt­schaft­li­chen Be­reich schick­ten ihre Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter am 10.04.19 an den Grü­nen Kamp in Os­ter­rön­feld, zur Job­bör­se des Fach­be­reichs Agrar­wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel. Sie prä­sen­tier­ten sich dort zahl­rei­chen Ba­che­lor- und Mas­ter-Stu­die­ren­den als po­ten­zi­el­le Ar­beit­ge­ber.

Nicht nur an den In­fo­stän­den er­fuh­ren die zu­künf­ti­gen Agra­ri­er*innen, wie gut die der­zei­ti­ge Aus­sicht auf dem land­wirt­schaft­li­chen Ar­beits­markt ist, auch in Kurz­vor­trä­gen wurde ihnen die durch­aus po­si­ti­ve Lage er­läu­tert. So sprach zum Bei­spiel Her­mann Dorf­mey­er, Grün­der der land­wirt­schaft­li­chen Per­so­nal­agen­tur farm­con­nect in der gut ge­füll­ten Aula des Fach­be­reichs über das Thema „Jobs in der land­wirt­schaft­li­chen Pra­xis – Was kön­nen Hoch­schul­ab­sol­ven­ten*innen er­war­ten?“

Mo­de­riert von Prof. Dr. Mar­tin Braatz, Dekan des Fach­be­reichs, be­rich­te­ten am Nach­mit­tag ehe­ma­li­ge Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten von ihren ers­ten Er­fah­run­gen im Beruf.

Für den mit­ver­an­stal­ten­den Ver­ein der Agrar­in­ge­nieu­re e.V. (VAI) sprach der VAI-Vor­sit­zen­de Ste­fan Heins das Schluss­wort. Damit war der Tag noch lange nicht zu Ende: Beim Grill­fest der Fach­schafts­ver­tre­tung konn­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in­ten­siv über das Ge­hör­te und Ge­se­he­ne aus­tau­schen.

Prof. Dr. Mar­tin Braatz sieht die alle zwei Jahre statt­fin­den­de Job­bör­se als eine gute Mög­lich­keit, sich über die Tä­tig­keits­fel­der ver­schie­de­ner Un­ter­neh­men zu in­for­mie­ren. „Vor allem das Ge­spräch mit den ehe­ma­li­gen FH-An­ge­hö­ri­gen ver­mit­telt einen au­then­ti­schen Ein­druck der un­ter­schied­li­chen Ar­beits­ge­bie­te“, stellt er fest.

Fotos: Maren Lud­wig

© Fach­hoch­schu­le Kiel