Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Auf nach China – FH Kiel-Stu­die­ren­de ma­chen erst­mals Dop­pel­ba­che­lor in Shang­hai

von Frau­ke Schä­fer

16 Stu­die­ren­de des Stu­di­en­gangs „In­ter­na­tio­na­les Ver­triebs- und Ein­kaufs­in­ge­nieur­we­sen“ (IVE) der Fach­hoch­schu­le Kiel sit­zen auf ge­pack­ten Kof­fern. Am kom­men­den Sonn­tag flie­gen sie nach Shang­hai, um dort ein Jahr lang zu stu­die­ren. Gast­ge­ber für den Auf­ent­halt sind die re­nom­mier­te Tong­ji-Uni­ver­si­tät und die dort an­ge­sie­del­te deutsch-chi­ne­si­sche Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten (CDHAW). Die drei Frau­en und 13 Män­ner sind die ers­ten Kie­ler Stu­die­ren­den, die durch ihren Stu­di­en­auf­ent­halt den Ba­che­lor­ab­schluss bei­der Hoch­schu­len, der Tong­ji-Uni­ver­si­tät und der FH Kiel, er­lan­gen kön­nen. Im Ge­gen­zug wird der Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen zum glei­chen Zeit­punkt drei Stu­die­ren­de aus Shang­hai be­grü­ßen.  

2004 grün­de­ten das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung und das chi­ne­si­sche Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um die deutsch-chi­ne­si­sche Hoch­schu­le. Mit ihr sol­len pra­xis­ori­en­tier­te Qua­li­fi­ka­ti­ons­mo­del­le nach dem Vor­bild deut­scher Fach­hoch­schu­len im chi­ne­si­schen Bil­dungs­sys­tem eta­bliert wer­den. Auf deut­scher Seite sind neben der FH Kiel mit dem Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen wei­te­re 24 Fach­hoch­schu­len am Pro­jekt be­tei­ligt.   

Das Pro­gramm passe per­fekt in die In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie des Fach­be­reichs Ma­schi­nen­we­sen, be­tont Dekan Prof. Rai­ner Geis­ler: „Wir bie­ten nicht dut­zen­de Mi­ni­pro­gram­me für einen Aus­lands­auf­ent­halt an, son­dern ei­ni­ge po­ten­te Part­ner, die meh­re­re hoch­wer­ti­ge Stu­di­en­plät­ze für un­se­re Stu­die­ren­den be­reit­stel­len. Durch sol­che Ko­ope­ra­tio­nen kön­nen sie auch im ge­dräng­ten Ba­che­lor­stu­di­um Aus­lands­er­fah­run­gen sam­meln, ohne dass sich die Stu­di­en­zei­ten ver­län­gern.“  

Diese Stra­te­gie des Fach­be­reichs geht of­fen­bar auf. 70 Stu­die­ren­de sind im 4. Se­mes­ter des Stu­di­en­gangs „IVE“ ein­ge­schrie­ben, 35 von ihnen neh­men ak­tu­ell an Aus­tausch­pro­gram­men teil. Der 24-jäh­ri­ge Hen­ning Jes­sen ist be­geis­tert von der Mög­lich­keit, an einer so re­nom­mier­ten Hoch­schu­le wie der Ton­gij-Uni­ver­si­tät zu stu­die­ren: „Das ist wich­tig für meine per­sön­li­che Ent­wick­lung und si­cher­lich ein her­vor­ra­gen­des be­ruf­li­ches Sprung­brett.“    

„Das Stu­di­en­pro­gramm ist schon eine Be­loh­nung“, be­tont auch Prof. Geis­ler. „Diese 16 Stu­die­ren­den sind sehr leis­tungs­be­wusst und haben ihr bis­he­ri­ges Stu­di­um zügig be­wäl­tigt. So haben sie den Kopf frei für die Her­aus­for­de­run­gen, die sie er­war­ten.“ Be­treut wer­den sie dabei au­ßer­dem vom Lei­ter des Stu­di­en­gangs, Prof. Dr. To­bi­as Spe­cker, der im No­vem­ber für drei Wo­chen an der Tong­ji-Uni­ver­si­tät leh­ren wird.


Ein Foto der Stu­die­ren­den kön­nen Sie für Ihre Be­richt­erstat­tung hier kos­ten­los her­un­ter­la­den.

© Fach­hoch­schu­le Kiel