Ein Mann in wieß-kariertem Hemd spielt Mühle gegen einen Roboter.© H. Ohm
Auf eine Par­tie Mühle gegen einen Ro­bo­ter lässt sich Prof. Dr.-Ing. Bernd Fin­ke­mey­er vom Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen der FH Kiel gerne ein.

Auf eine Par­tie Mühle

von viel.-Re­dak­ti­on

Stu­die­ren­de der FH Kiel prä­sen­tie­ren Ro­bo­ter-Ap­pli­ka­ti­on

Einem un­ge­wöhn­li­chen Zwei­kampf kön­nen sich Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der dies­jäh­ri­gen In­ter­na­tio­nal Con­fe­rence on In­tel­li­gent Ro­bots and Sys­tems (IROS) stel­len. Die welt­grö­ß­te Ro­bo­tik-Kon­fe­renz fin­det vom 28. Sep­tem­ber bis 2. Ok­to­ber 2015 in Ham­burg statt. Am Stand des Ro­bo­tik- und Au­to­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens KUKA for­dert ein sen­si­ti­ver Leicht­bau­ro­bo­ter zu einer Par­tie Mühle auf. Mög­lich macht dies eine Ap­pli­ka­ti­on, die Mas­ter­stu­die­ren­de der Fach­be­rei­che In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik sowie Ma­schi­nen­we­sen der Fach­hoch­schu­le Kiel ent­wi­ckelt haben.

Ein Se­mes­ter lang tüf­tel­ten die Stu­die­ren­den in der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Lehr­ver­an­stal­tung „Robot Ap­pli­ca­ti­on“ an der An­wen­dung und be­wäl­tig­ten un­ter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Sie in­te­grier­ten unter an­de­rem Soft­ware der Künst­li­chen In­tel­li­genz des Müh­le­spiels und eine Ka­me­ra zur Be­ob­ach­tung der mensch­li­chen Spiel­zü­ge in das Ro­bo­ter­pro­gramm, ent­wi­ckel­ten me­cha­ni­sche Kom­po­nen­ten wie Ka­me­ra­hal­te­rung und Greif­werk­zeu­ge und be­rück­sich­tig­ten die Si­cher­heits­tech­nik.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es in der voll­stän­di­gen Pres­se­mel­dung auf der FH-Home­page.

An­sprech­part­ner
Fach­hoch­schu­le Kiel
Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen
Prof. Dr.-Ing. Bernd Fin­ke­mey­er
Tel. 0431 – 210 2807
E-Mail: Bernd.​Finkemeyer(at)FH-Kiel.de

© Fach­hoch­schu­le Kiel