Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ar­beits­wis­sen­schaft­li­ches Schiff­fahrts­sym­po­si­um

von Klaus Ni­li­us

Das von Prof. Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as ge­lei­te­te Labor für Ar­beits­wis­sen­schaft im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen der Fach­hoch­schu­le Kiel ver­an­stal­tet am Diens­tag, 25. Ja­nu­ar, ein ar­beits­wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um über „Be­las­tung und Be­an­spru­chung bei Be­schleu­ni­gun­gen auf Schif­fen und bei Lo­gis­tik­auf­ga­ben der Off­shore-Tech­nik“. Die Ver­an­stal­tung wen­det sich an be­trieb­li­che Ver­tre­ter aus der Schiff­fahrt und Off­shore-Tech­nik, an Be­triebs- und Per­so­nal­rä­te sowie an Si­cher­heits­fach­kräf­te und Be­triebs­ärz­te.

Im Mit­tel­punkt ste­hen die Be­deu­tung der Ge­sund­heits­för­de­rung und neuer ar­beits­wis­sen­schaft­li­cher Er­kennt­nis­se bei der Ar­beits­platz­ge­stal­tung auf Schif­fen Das Sym­po­si­um wird un­ter­stützt von einer der welt­weit bes­ten Adres­sen im Bau ex­klu­si­ver Yach­ten und Spe­zi­al­schif­fe, der Werft Abe­king und Ras­mus­sen aus Lem­wer­der bei Bre­men, deren Ge­schäfts­füh­rer Dr.-Ing Klaas Speht­mann eben­so zu dem hoch­ka­rä­ti­gen Re­fe­ren­ten­kreis ge­hört wie Prof. Dr. Ek­ke­hard Fri­e­ling von der Uni­ver­si­tät Kas­sel, Prä­si­dent der Ge­sell­schaft für Ar­beits­wis­sen­schaft. Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 10 Uhr im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de auf dem Hoch­schul-Cam­pus.

© Fach­hoch­schu­le Kiel