Eine Frau© F. Klein
Seit Mitte Februar 2025 ist Judith Bräunig Teil des Teams des International Office.

Ankommen als Aufgabe

von Joachim Kläschen

Seit Mitte Februar 2025 ist Judith Bräunig Teil des Teams des International Office. In der jüngsten Etappe ihrer in jeder Hinsicht bewegten Karriere koordiniert sie das neue Patenprogramm, das Incoming-Studierende mit Kielerinnen und Kielern zusammenbringen soll, um den internationalen Studierenden eine Brücke in die Kieler Kultur und Stadtgesellschaft zu bauen.

„Als ich die Ausschreibung für die Stelle sah, habe ich noch am gleichen Tag meine Bewerbung geschrieben“, erinnert sich Bräunig. „Es stimmten einfach alle Anforderungen mit meinem Skill-Set überein und auch die Aufgabe, Studierende beim Ankommen zu unterstützen, passt perfekt zu meinen Interessen.“ Ihre neue Tätigkeit ist für Bräunig voller spannender Herausforderungen, aber auch eine Rückkehr: Am Fachbereich Wirtschaft der FH Kiel nahm ihre Karriere ihren Anfang. Hier studierte sie mit dem Schwerpunkt auf Marketing.

Gerne erinnert sich die Kielerin an diese Zeit zurück, insbesondere an ein Erlebnis, das ihr Leben veränderte. „Ich lief an einem Plakat vorbei, das für das Erasmus-Programm warb. Dann habe ich mich beraten lassen und ein Auslandssemester in Birmingham verbracht.“ Die Erfahrungen, sich selbst organisieren zu müssen, ein soziales Leben in einer vermeintlich ähnlichen, aber in vielerlei Hinsicht fremden Kultur aufzubauen und frei bestimmen zu können, haben Bräunig nachhaltig geprägt.

Es folgte ein Aufenthalt an der UCLA in Los Angeles, bis es Judith Bräunig nach Hamburg verschlug, wo sie in der Mediabranche und im Verlagswesen tätig war. Dann setzte das Fernweh wieder ein und zusammen mit ihrem Mann stürzte sich Bräunig in das Abenteuer Australien. Ihre Kinder wuchsen in Neuseeland auf, bis die Familie sich schließlich zur Rückkehr nach Deutschland entschloss. Für Judith Bräunig allerdings kein Grund, ihre Leidenschaft, mit anderen Kulturen in Kontakt zu bleiben, aufzugeben.

Während sie zurück in Kiel freiberuflich Englischkenntnisse vermittelte, wurde ihr klar, dass sie insbesondere die Arbeit mit Menschen, die Herausforderungen beim Ankommen hatten, reizte und erfüllte. „Als Lehrkraft am Regionalen Bildungszentrum konnte ich viele junge Menschen unterstützen, Hürden unterschiedlichster Art zu überwinden.“ Aus den Begegnungen dieser Zeit sind viele Kontakte entstanden, die Bräunigs Leben bis heute bereichern.

Als Koordinatorin des neuen Patenprogramms will Judith Bräunig Studierenden, die aus dem Ausland an die FH Kiel kommen – etwa durch das Studienkolleg oder für ein Bachelor- oder Master-Studium – ein Willkommens-Angebot machen. „Die Zeit in einem anderen Land, einer anderen Kultur ist spannend und fordernd. Mit ‚Your Home Abroad‘ möchten wir neuen Talenten Kiel von seinen schönsten Seiten zeigen, ihnen beim Ankommen helfen und sie vielleicht sogar dazu bewegen, länger hier zu bleiben. Unsere Gesellschaft würde davon profitieren.“

© Fachhochschule Kiel