Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Amei­sen­ko­lo­ni­en, Rou­ten­pla­ner und Elek­tro­mo­bi­li­tät – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­wo­che an der Fach­hoch­schu­le Kiel

von Katja Jantz

In der Stu­di­en­in­fo­wo­che vom 4. bis 8. April 2011 prä­sen­tiert die FH Kiel allen Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten ihr Stu­di­en­an­ge­bot und gibt Ein­bli­cke in aus­ge­such­te Stu­di­en­in­hal­te. In die­sem Jahr fin­det die Stu­di­en­in­fo­wo­che erst­mals mit einem Vor­pro­gramm zum Thema Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Be­rufs­per­spek­ti­ven statt. 

„Mehr als frü­her fra­gen sich Stu­die­ren­de, wie sie das kür­ze­re Ba­che­lor-Stu­di­um fi­nan­zie­ren kön­nen, da es we­ni­ger Ge­le­gen­heit zum Job­ben neben dem Stu­di­um bie­tet. Das ist ge­ra­de auch für die Men­schen wich­tig, denen ein Hoch­schul­stu­di­um 'nicht in die Wiege ge­legt wor­den ist'“, er­klärt Dr. Cars­ten Schlü­ter-Knau­er, Lei­ter der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung, die Mo­ti­va­ti­on für das neue An­ge­bot. Hier­mit zeige die Hoch­schu­le, wel­che loh­nen­den Be­rufs­per­spek­ti­ven spe­zi­ell ihre Stu­di­en­gän­ge böten. Ein Kom­pe­tenz­netz­werk von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Stu­den­ten­werks Schles­wig-Hol­stein, der Ver­brau­cher­zen­tra­le, des Aka­de­mi­ker­teams der Agen­tur für Ar­beit, der AStA-BA­föG­be­ra­tung und der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung bie­tet Rund­um­in­for­ma­tio­nen zu die­sem Thema.  

Das Vor­pro­gramm Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Be­rufs­per­spek­ti­ven fin­det Mon­tag bis Mitt­woch (4. - 6. April) von 12 - 13.30 Uhr sowie Don­ners­tag und Frei­tag (7. - 8. April) von 11 - 12.30 Uhr im Mehr­zweck­ge­bäu­de, So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel statt. An­schlie­ßend folgt der je­wei­li­ge Stu­di­en­in­fo­tag.  

Das de­tail­lier­te Pro­gramm der Stu­di­en­in­fo­wo­che ist im In­ter­net zu fin­den unter www.​fh-​kiel.​de/​stu​dien​info​rmat​ions​woch​e. An­mel­dun­gen wer­den mit An­ga­be des je­wei­li­gen Da­tums und eines Stich­worts zum ge­wähl­ten In­fo­tag oder zum Schnup­per­stu­di­um Wirt­schaft per E-Mail er­be­ten an stu­di­en­in­fo­tag(at)fh-kiel.de.

Pro­gramm­über­sicht Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­wo­che 4. - 8. April 2011  

Mon­tag, 4. April 2011 (14 - 18 Uhr) – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag Me­di­en
-      ca. 16.30 Uhr: Neues Fern­se­hen braucht das Land. For­mat­ent­wick­lung
und -kon­zep­ti­on (Prof. Dr. To­bi­as Hoch­scherf)
-      ca. 17 Uhr: Me­di­en­dom­vor­füh­rung: Fas­zi­nie­ren­de Wel­ten (Tho­mas Schrö­der)  

Diens­tag, 5. April 2011 (14 - 18 Uhr) – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit
-      ca. 16.45 Uhr: So­zia­le Ar­beit forscht! Ein For­schungs­pro­jekt wird vor­ge­stellt. (Prof. Dr. Gaby Lenz)  

Mitt­woch, 6. April 2011 (7.45 - ca. 13 Uhr) – Schnup­per­stu­di­um Wirt­schaft
-      7.45 - ca. 13 Uhr: Ge­le­gen­heit zur Teil­nah­me an Wirt­schafts­vor­le­sun­gen  

Mitt­woch, 6. April 2011 (14 - 18 Uhr) – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag Wirt­schaft
-      ca. 15.10 Uhr: Busi­ness goes in­ter­na­tio­nal! (Prof. Dr. Rune El­le­mo­se Gulev)
-      ca. 16.30 Uhr: Fi­nanz­ma­nage­ment (Prof. Dr. Anja Wie­busch)
-      ca. 17.15 Uhr: Lehr­vor­trag: Swar­m­in­tel­li­gence – oder was hat eine Amei­sen­ko­lo­nie mit einem Rou­ten­pla­ner zu tun? (Prof. Dr. Ste­phan Schnei­der)  

Don­ners­tag, 7. April 2011 (13 - 18 Uhr) – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik
-      ca. 15.15 Uhr: Elek­trisch in die Zu­kunft! Elek­tro­mo­bi­li­tät (Prof. Dr. Klaus Le­bert)
-      ca. 15.45 Uhr La­bor­füh­run­gen und -vor­füh­run­gen (z. B. in den La­bo­ren für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik, in den La­bo­ren für Elek­tri­sche En­er­gie­tech­nik und in den Me­cha­tro­nikla­bo­ren) und ex­em­pla­ri­sche Fach­vor­trä­ge z. B. zum Thema: Re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gi­en  

Frei­tag, 8. April 2011 (13 - 17.30 Uhr) – Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag Ma­schi­nen­we­sen
-      ca. 14.50 Uhr: star­tIng! Das Erst­se­mes­ter­pro­jekt (Kon­struk­ti­on und Ent­wicklung) (Prof. Dr. Jan H. Wey­chardt)
-      ab 15.25 Uhr wahl­wei­se:
(1)          La­bo­re des In­sti­tuts für Schiff­bau und ma­ri­ti­me Tech­nik, z. B. Schiff­bau­strö­mungs­la­bor
(2)          De­mons­tra­ti­on der raceyard For­mu­la Stu­dent Renn­wa­gen­ent­wick­lung, Füh­rung durch die La­bo­re des Insti­tuts für CIM-Tech­no­lo­gie­trans­fer sowie ein Stand zur Kon­struk­ti­on von Flug­mo­del­len
-      ca. 16.30 Uhr: Me­di­en­dom­vor­füh­rung: Fas­zi­nie­ren­de Wel­ten (Katja Tre­bes)  

Diens­tag, 19. April 2011 (9 - ca. 15 Uhr) – Schnup­per­stu­di­um Land­wirt­schaft
-      Ge­le­gen­heit zur Teil­nah­me an Lehr­ver­an­stal­tun­gen des Fach­be­reichs Agrar­wirt­schaft. An­mel­dun­gen er­bit­ten wir di­rekt beim Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft (Am Kamp 11, 24783 Os­ter­rön­feld) per E-Mail an agrar­wirt­schaft.ver­wal­tung(at)fh-kiel.de oder unter der Te­le­fon­num­mer 04331 845-0.

© Fach­hoch­schu­le Kiel