Logo des AHOI Ostufer Festivals© ZTS
AHOI Ost­ufer heißt es wie­der am Sonn­tag, 1. Sep­tem­ber.

AHOI Ost­ufer: FH Kiel macht Pro­gramm auf dem See­fisch­markt

von Janna Lan­ger

So di­vers und viel­sei­tig die FH Kiel ist, wird auch das Aus­stel­lungs­pro­gramm des Start­Up Of­fices der Hoch­schu­le auf dem AHOI Ost­ufer Fes­ti­val in Kiel sein. Mit einem bun­tem Pro­gramm prä­sen­tiert sich die Start­Up Area am 1. Sep­tem­ber 2024 von 11 bis 17 Uhr auf dem Kie­ler See­fisch­markt.

Unter dem Motto „Fisch, For­schung und Ver­gnü­gen“ er­war­ten Be­su­cher*innen in Kiel-ty­pi­scher At­mo­sphä­re bei  Live-Musik, re­gio­na­len Spei­sen und Ge­trän­ken zahl­rei­che Mit­mach­ak­tio­nen und Prä­sen­ta­tio­nen lo­ka­ler Start-ups, Un­ter­neh­men und Ver­ei­ne beim AHOI Ost­ufer Fes­ti­val.  In der Start-up-Area der Fach­hoch­schu­le Kiel freu­en sich un­tern an­de­ren die fol­gen­den Aus­stel­len­den auf einen ge­mein­sa­men, ent­spann­ten Som­mer­tag:

Start­Up Of­fice der Fach­hoch­schu­le Kiel

In den Räum­lich­kei­ten des Start­Up Of­fices der Fach­hoch­schu­le Kiel un­ter­stützt und be­glei­tet das Team auf dem See­fisch­markt Stu­die­ren­de, Alum­ni und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de der Fach­hoch­schu­le Kiel von einer Idee bis zur Grün­dung. Das Team des Start­Up Of­fice freut sich, Start­up Spi­rit auf das AHOI Ost­ufer Fes­ti­val zu brin­gen, zu zei­gen, wie viel­sei­tig Kiel ist, und was die Kie­ler Start­Up Szene so alles kann. Na­tür­lich steht das Team auch Grün­dungs­in­ter­es­sier­ten für einen Aus­tausch zur Ver­fü­gung.

 

AI2En­tre­pre­neur­ship, Zu­kunfts­la­bor Ge­ne­ra­ti­ve KI

Als Teil des Zu­kunfts­la­bor Ge­ne­ra­ti­ve KI ist das Be­stre­ben die­ses Pro­jekts, die Po­ten­zia­le ge­ne­ra­ti­ver KI für Un­ter­neh­mens­grün­dun­gen und Start­ups zu un­ter­su­chen und zu ver­mit­teln. Auf dem AHOI Ost­ufer ist das Pro­jekt durch die Lei­te­rin, Ul­ri­ke Au­mül­ler, ver­tre­ten, die In­ter­es­sier­ten für Fra­gen und Aus­tausch zur Ver­fü­gung steht.

 

Kie­ler In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum GmbH

Als lang­jäh­ri­ger Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner des Start­Up Of­fices der Fach­hoch­schu­le Kiel bie­tet das Kitz Exis­tenz­grün­den­den und jun­gen, tech­no­lo­gie­ori­en­tier­ten Un­ter­neh­men um­fas­sen­de Ser­vices und va­ria­ble Flä­chen­kon­zep­te zur Ver­fü­gung. Das Kie­ler Tech­no­lo­gier­zen­trum ist In­no­va­tor bei der Trans­for­ma­ti­on zu einer nach­hal­ti­gen Kie­ler Wirt­schaft. 

 

Die Betreiber der cocina Marcel Lungershausen, Sabrina Hafemann, Niklas Hommen stehen nebeneinander©N. Hom­men
Fri­sche Ideen für eine ge­sun­de Küche - dafür ste­hen (v.l.) Mar­cel Lun­gers­hau­sen, Sa­bri­na Ha­femann, Ni­klas Hom­men.

Co­ci­na, Food Co­wor­king Kit­chen

Die Co­ci­na Co­Wor­king-Kit­chen ist ein Ort für gute Pro­duk­te und ge­sun­de Er­näh­rung. Neben dem op­ti­ma­len Um­feld und einer ab­ge­nom­me­nen Pro­duk­ti­ons­kü­che für junge Food Start-Ups, die durch­star­ten wol­len, steht die Co­ci­na als au­ßer­schu­li­scher Lern­ort mit unesco- und nun-Zer­ti­fi­zie­rung für ge­sun­de und nach­hal­ti­ge Er­näh­rung ein und ver­an­stal­tet dar­über hin­aus auch noch re­gel­mä­ßi­ge Koch­work­shop­for­ma­te für Er­wach­se­ne.

 

ein Mann und eine Frau stehen einander zugewandt mit Blick in die Kamera. Es sind Elvis Christian und Dawn Antonella St. Jean, die Liköre produzieren.©T. En­gels
Elvis Chris­ti­an St. Jean und Dawn An­to­nella St. Jean kre­ieren Li­kö­re nach ka­ri­bi­scher Re­zep­tur.  

Do­mi­nicœur – Ur­laubs­ge­füh­le aus der Fla­sche

Der Name Do­mi­nicœur setzt sich aus „Do­mi­ni­ca“, der Na­tur­in­sel der Ka­ri­bik und frü­he­re Hei­mat bei­der Grün­den­den, sowie „Cœur“, Fran­zö­sisch für Herz zu­sam­men. Die ein­zig­ar­ti­gen, exo­ti­schen und na­tür­li­chen Li­kö­re wer­den im Nor­den Deutsch­lands nach ori­gi­nal ka­ri­bi­scher Re­zep­tur her­ge­stellt. Ur­laubs­ge­füh­le aus der Fla­sche auf dem AHOI Ost­ufer Fes­ti­val!

 

Kie­ler Honig „So schmeckt deine Stadt -Kie­ler Honig“

Werk­statt und „Ho­nig­kü­che“ lie­gen in der ALTEN MU – mit­ten in der Stadt. Trans­pa­renz, so­zia­le Ver­ant­wor­tung und Bil­dung sind für Kie­ler Honig selbst­ver­ständ­lich. Das Start up hat sich zum Ziel ge­setzt, mit der Glä­ser­nen Stadt­im­ke­rei die Leis­tun­gen der Bie­nen und Imker sowie die es­sen­ti­el­len Zu­sam­men­hän­ge öko­lo­gi­scher Kreis­läu­fe jedem zu­gäng­lich zu ma­chen.

 

 

ein Mann auf einem Rad, das zum mobilen Eisstand ausgebaut wurde©L. Ober­do­ers­ter
Ve­ga­nes Eis aus Kiel - das bie­tet Vice­cream.

Vice­cream „Bist du heiß auf Kie­ler Eis?“

Die Kie­ler Eis­ma­nu­fak­tur Vice­cream be­treibt die bis dato erste kom­plett ve­ga­ne Eis­pro­duk­ti­on im Kie­ler Um­land und setzt dabei auf 100 Pro­zent Na­tür­lich­keit. Ohne Farb­stof­fe, Aro­ma­stof­fe und Fer­tig­mi­schun­gen be­sticht das Eis auf dem Fes­ti­val durch ein­zig­ar­ti­ge Cremig­keit und aro­ma­ti­sche Aus­ge­wo­gen­heit.

 

 

Die Gründer Sara Farzaneh Nejad, Jan Thode und Ben Schwedhelm stehen mit einem Glas Spirulina in der Hand am Waser..©Spi­ru­li­na
Ver­ar­bei­ten die Spi­ru­li­na-Alge zum Vit­amin-Lie­fe­ran­ten: (v.l.) Sara Far­za­neh Nejad, Jan Thode und Ben Schwed­helm.

My Spi­ru­li­na -Bau’ Dein Su­per­food selbst zu Hause an-

Das Kie­ler Start­up bie­tet Kund*innen mit ihrer Spi­ru­li­na-Farm für zu­hau­se di­rek­ten Zu­gang zur Mi­kro­al­ge Spi­ru­li­na, wel­che reich an Pro­te­inen, Vit­ami­nen, Mi­ne­ral­stof­fen und An­ti­oxi­dan­ti­en ist. Viel­sei­tig ein­setz­bar, be­rei­chert Spi­ru­li­na Smoo­thies, Säfte und an­de­re Krea­tio­nen mit einem na­tür­li­chen Nähr­stoff­kick.

 

Blick auf einen Spielteppich, auf dem zwei Holzfahrzeuge stehen©N. Mädge
Spie­le­risch zu nach­hal­ti­gem Den­ken und Han­deln laden die Pro­duk­te vom Start-up Spiel­wen­de ein.

Spiel­wen­de

Spiel­wen­de the­ma­ti­siert in ihren Kin­der­spiel­zeu­gen den As­pekt der Nach­hal­tig­keit und Stadt von Mor­gen. Aus die­sem Grund pro­du­ziert Spiel­wen­de ihre Spiel­tep­pi­che, -hand­tü­cher und -kar­ten, sowie Spiel­zeug­fahr­rä­der zu 100% in Deutsch­land. Auf dem Fes­ti­val wer­den Pro­duk­te vor­ge­stellt und Kin­der zum di­rek­ten Aus­pro­bie­ren und Spie­len ein­ge­la­den.

 

Küs­ten­maus

Mit Hand­ge­mach­tem aus Schles­wig Hol­stein lädt Küs­ten­maus auf dem AHOI Ost­ufer Fes­ti­val zum Bum­meln und Shop­pen ein.

 

Kiel­Re­gi­on -Aus Wir wird mehr!-

Die Kiel­Re­gi­on  macht sich stark für ein gutes Leben und Ar­bei­ten in der Re­gi­on. Dafür setzt die re­gio­na­le Ko­ope­ra­ti­on smar­te und nach­hal­ti­ge Pro­jek­te in ihren Schwer­punkt­the­men Ar­beits- und Wirt­schafts­Re­gi­on, Mo­bi­li­täts­Re­gi­on sowie Zu­kunfts­Re­gi­on um. Auf dem AHOI Ost­ufer wird die Kiel­Re­gi­on mit der Sprot­ten­Flot­te und wei­te­ren Ak­ti­vi­tä­ten dabei sein. Die An­rei­se zum Fes­ti­val ist Dank ei­ge­ner Sta­ti­on mit der Sprot­ten­Flot­te mög­lich.

 

Sand­ha­fen

Die kom­plett schwim­men­de Kie­ler Strand­bar ist auf dem AHOI Ost­ufer Fes­ti­val mit fri­schen Drinks dies­mal auf der an­de­ren Seite des Kie­ler Ha­fens ver­tre­ten. Auf der Kiel­li­nie lädt der Sand­ha­fen au­ßer­halb des Fes­ti­vals ein, die Seele mit Blick auf das Ost­ufer bau­meln zu las­sen.

 

Zero Waste Kiel e.V.

Der Zero Waste Kiel e.V. setzt sich für ein müll­frei­es Leben ein. Indem wir unser Kon­sum­ver­hal­ten ge­mein­sam über­den­ken und nach­hal­tig ge­stal­ten, leis­ten wir alle einen we­sent­li­chen Bei­trag zum Um­welt­schutz und zur welt­wei­ten Scho­nung von Res­sour­cen. Auf dem Fes­ti­val wird der Ver­si­on Be­su­chen­de mit leich­ten Tipps und Ak­tio­nen zei­gen, wie ein müll­frei­es Leben mög­lich ist.

 

Au­ßer­dem be­ant­wor­ten die Kol­leg*innen der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung vor Ge­bäu­de 9 Fra­gen zu den am See­fisch­markt be­hei­ma­te­ten Stu­di­en­gän­gen Bau­in­ge­nieur­we­sen und Ar­chi­tek­tur. Pro­fes­sor Dr. Bri­git­te Wotha vom In­sti­tut für Bau­we­sen in­for­miert unter dem Titel „Mobil an der Mün­dung der Ideen“ über das Mo­bi­li­täts­kon­zept der Hoch­schu­le und die Schwen­ti­ne­que­rung. Auch die Mo­dell­bau­werk­statt steht In­ter­es­sier­ten offen. In Ge­bäu­de 10 gibt es Ein­bli­cke in Was­ser­bau und Küs­ten­schutz. Klei­ne La­bor­ver­su­che bie­ten Geo­tech­nik zum An­fas­sen. 

© Fach­hoch­schu­le Kiel