Menschen auf einem Feld mit Windkraftanlagen© I. Lüb­ker
Bo­den­kun­de in der Marsch: FH-Stu­die­ren­de bei einer Ex­kur­si­on wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen.

Agrar­stu­die­ren­de wäh­len FH Kiel zur bes­ten Hoch­schu­le im deutsch­spra­chi­gen Raum

von Frau­ke Schä­fer

Mit einer Best­no­te von 1,2 hat der Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel er­neut seine Spit­zen­po­si­ti­on im Hoch­schul­ran­king von „top agrar“ be­haup­tet. 5.325 Agrar­stu­die­ren­de aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz nah­men an der Er­he­bung der Fach­zeit­schrift teil, mehr als jeder vier­te Agrar­stu­die­ren­de im deutsch­spra­chi­gen Raum. Zur Ab­stim­mung stan­den ins­ge­samt elf Ka­te­go­ri­en. Die FH Kiel be­leg­te gleich sechs Mal den ers­ten Platz und zwar in den Ka­te­go­ri­en „Beste Be­rufs­vor­be­rei­tung – vor- und nach­ge­la­ger­ter Be­reich“, „Beste Be­rufs­vor­be­rei­tung – Pra­xis­ein­satz“, „Beste Lehre im Be­reich Tier­pro­duk­ti­on“, „Beste Lehre im Be­reich Agrar­öko­no­mie“, „Bes­tes Lehr­per­so­nal“ und in der Ka­te­go­rie „Ge­samt­sie­ger“.

Prof. Dr. Mar­tin Braatz, lang­jäh­ri­ger Dekan des Fach­be­reichs, zeig­te sich hoch­er­freut über das Er­geb­nis: „Für uns haben eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Lehre und eine in­ten­si­ve Be­treu­ung un­se­rer Stu­die­ren­den höchs­te Prio­ri­tät. Wir ar­bei­ten stän­dig daran, un­se­re Stu­di­en­gän­ge und die Lehre zu op­ti­mie­ren und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Mit un­se­rem neuen Se­mi­nar-und La­bor­ge­bäu­de bie­ten wir un­se­ren Stu­die­ren­den zu­künf­tig auch eine deut­lich ver­bes­ser­te räum­li­che Aus­stat­tung.“

Hin­ter­grund Hoch­schul­ran­king

Die Fach­zeit­schrift „top agrar“ be­fragt alle zwei Jahre die Stu­die­ren­den der 26 deutsch­spra­chi­gen Fach­hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten im Agrar­be­reich zu ihrer Stu­di­en­si­tua­ti­on. Ein­be­zo­gen wer­den hier­bei auch Hoch­schu­len in der Schweiz und in Ös­ter­reich. Die aus­führ­li­chen Er­geb­nis­se des Agrar­hoch­schul­ran­kings 2018 wer­den in der kom­men­den top agrar-Aus­ga­be  (12/2018) am 28. No­vem­ber 2018 ver­öf­fent­licht.

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel