Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

9. Sep­tem­ber an der Fach­hoch­schu­le Kiel: Fach­sym­po­si­um über die „Phy­sio­the­ra­pie am Wen­de­punkt“

von Klaus Ni­li­us

Nach vier Jah­ren Stu­di­um wer­den An­fang Sep­tem­ber die ers­ten 15 Stu­die­ren­den der Phy­sio­the­ra­pie mit einem Ba­che­lor De­gree die Fach­hoch­schu­le Kiel ver­las­sen. Aus die­sem An­lass ver­an­stal­tet der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit am 9. Sep­tem­ber ein Fach­sym­po­si­um über „Die Phy­sio­the­ra­pie in Deutsch­land am Wen­de­punkt“.
Der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­hört zu den ers­ten An­bie­tern eines Stu­di­en­gangs Phy­sio­the­ra­pie in Deutsch­land, wo es sol­che Stu­di­en­gän­ge erst seit rund vier Jah­ren gibt. Spe­zi­ell mit sei­nem dua­len „Kie­ler Mo­dell“ der Pu­blic Pri­va­te Part­ner­ship ist der Stu­di­en­gang ein­ma­lig in Deutsch­land. Die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Kie­ler Lu­b­i­nus-Cli­ni­cum er­mög­licht eine Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen der Hoch­schu­le und der Jo­hann-Her­mann-Lu­b­i­nus-Schu­le für Phy­sio­the­ra­pie in Kiel. Par­al­lel zur Aus­bil­dung wird also stu­diert. Die Stu­die­ren­den er­hal­ten ihre staat­li­che An­er­ken­nung mit der Er­laub­nis zur Aus­übung des Be­ru­fes nach sechs und einen „Ba­che­lor of Arts“ nach acht Se­mes­tern.

Das aus An­lass der Ver­ab­schie­dung der ers­ten Ab­sol­ven­tin­nen ver­an­stal­te­te Fach­sym­po­si­um wird Diet­rich Aus­ter­mann, schles­wig-hol­stei­ni­scher Mi­nis­ter für Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Ver­kehr, er­öff­nen.

Im Mit­tel­punkt des Sym­po­si­ums ste­hen die Ver­än­de­rung des Be­ru­fes der Kran­ken­gym­nas­ten/ Phy­sio­the­ra­peu­ten und ihre Po­si­ti­on im Ge­sund­heits­we­sen. Die Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten the­ma­ti­sie­ren die hun­dert­jäh­ri­ge Ge­schich­te des Be­ru­fes in Ost und West, die Rolle von Kran­ken­gym­nas­ten/Phy­sio­the­ra­peu­ten im Ge­sund­heits­we­sen und ihre be­ruf­li­che Iden­ti­tät im Wan­del der Zeit sowie die ers­ten vier Jahre der dua­len Aus­bil­dung in Kiel. Pro­fes­so­rin Jane Carls­son von der Uni­ver­si­tät Gö­te­borg soll am Bei­spiel Schwe­dens, wo Phy­sio­the­ra­pie seit Jah­ren an Hoch­schu­len ge­lehrt wird, eine ver­glei­chen­de Per­spek­ti­ve zur ak­tu­el­len Pro­fes­sio­na­li­sie­rung durch Aka­de­mi­sie­rung in Deutsch­land er­mög­li­chen.

Im An­schluss an das Sym­po­si­um wer­den die Ab­sol­ven­tin­nen ver­ab­schie­det.

Daten zur Ver­an­stal­tung:
Fach­hoch­schu­le Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de, So­kra­tes­platz 6,

Frei­tag, 9. Sep­tem­ber:
„Wer seine Wur­zeln kennt, kann wach­sen – Die Phy­sio­the­ra­pie in Deutsch­land am Wen­de­punkt“

10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Um An­mel­dung wird ge­be­ten unter der Fax­num­mer 0431 210-3300 (z. Hd. Frau Roth­kamp). In­for­ma­tio­nen unter „Ak­tu­el­les“ auf Home­page www.​fh-​kiel.​de

© Fach­hoch­schu­le Kiel