Plakat mit 100© FH Kiel

100. Kunstausstellung an der FH Kiel

von Frauke Schäfer

Die Fachhochschule (FH) Kiel feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen; vor 25 Jahren fiel die Entscheidung, die im Stadtgebiet verteilten Fachbereiche auf dem ehemaligen Industriegelände in Dietrichsdorf anzusiedeln. Die damalige Kultusministerin Marianne Tidick lud zehn Künstler*innen ein, ihre Ideen und Konzepte für den Campus in einem „Kunstlaboratorium“ zu entwickeln. Mit dem Ankauf der drei ersten Kunstwerke legte das Land den Grundstock der Sammlung „CampusKunst-D“, die mittlerweile über 700 Werke umfasst. Bis heute lockten 99 Ausstellungen Kunstinteressierte auf den Campus, die in der Galerie des Bunker-D und anderen Hochschulgebäuden präsentiert wurden.

An diesem Donnerstag, 14. Februar 2019, um 18 Uhr, lädt die FH Kiel zur 100. Ausstellung ein. Zu sehen sind neu gehängte Arbeiten von Johannes J. Dittloff, Peter Hendricks, Karin Hilbers, Anke Müffelmann, Jan Petersen und Ben Siebenrock. Fotoserien von vergangenen Ausstellungen und dauerhaft installierten Kunstwerken werden in fünf Hörsälen gezeigt. Zeitrafferfilme des Hochschuldozenten Lars Wind erinnern an die Entwicklung der Netzinstallation „d-connection.net“ von Mathias Wolf und Jens Fischer, die Montage der „KUBUS BALANCE“ von HD Schrader und die Entstehung des Wandgemäldes „Wie macht man wir?“ von Ludger Gerdes. In einer Sondervorführung präsentiert der Mediendom „SYNCODE“, eine Gemeinschaftsproduktion des Bremer Medienkünstlers Michael Weisser und des Medienproduzenten Ralph Heinsohn.

Einige der Künstler*innen sind anwesend und stehen für Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus können die Besucher*innen in Publikationen der vergangenen Jahre blättern und kleine Editionen erwerben. Fabian Addo begleitet das Rahmenprogramm am Klavier und im Anschluss sind Interessierte zu einem Rundgang über den Campus eingeladen.

Alle Informationen in Kürze
100. Kunstausstellung in der Fachhochschule Kiel
Termin: Donnerstag, 14. Februar 2019, 18 Uhr
Ort: Foyer des Großen Hörsaalgebäudes, Sokratesplatz 6, 24149 Kiel

© Fachhochschule Kiel