Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

10 Jahre Studiengang Physiotherapie an der FH Kiel

von Frauke Schäfer

2001 entwickelte die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) als eine der ersten Hochschulen in Deutschland eine akademische Ausbildung für Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Inzwischen bietet der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit den ausbildungsintegrierten Studiengang gemeinsam mit den drei Fachschulen für Physiotherapie in Damp, Itzehoe und Kiel an. Dieses „Kieler Modell“ steht für eine erfolgreiche Verbindung privater und öffentlicher Bildungseinrichtungen. Der sechssemestrige Studiengang bereitet seine Absolventinnen und Absolventen in dualer Form innerhalb von viereinhalb Jahren auf die künftige Praxis vor.  

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem Ziel, eine angemessene Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, wird die Qualität der Ausbildung immer wichtiger. So sind Bestandteile der akademischen Ausbildung u.a. Gesundheitswissenschaften, Ethik, Managementkompetenzen, Kommunikation und Konfliktarbeit sowie die Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten.  

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Studiengangs findet an der FH Kiel am 24. März 2012 eine Tagung zu Fragen einer qualitativ hochwertigen Physiotherapie und den daraus resultierenden Anforderungen an die Ausbildung statt. Hierbei werden ökonomische und gesellschaftliche Perspektiven erörtert, u.a. im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Frage: „Welche Therapeutinnen und Therapeuten braucht die Praxis?“.  

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort
Mehrzweckgebäude der FH Kiel, Sokratesplatz 3, 25149 Kiel  

Termin
24. März 2012, 11 bis 18 Uhr

Kontakt
Fachhochschule Kiel
Ronja Behrend – Koordinatorin des Studiengangs Physiotherapie 
Tel. 0431 210 - 30 06, ronja.behrend(at)fh-kiel.de


veröffentlicht am 15.03.2012

© Fachhochschule Kiel