SNICE

Ziel: Kon­zep­ti­on und Er­stel­lung einer in­ter­ak­ti­ven An­wen­dung
Um­set­zung: Jacky Dittrich, Simon Men­zel
Be­treu­ung: Prof. Fran­zis­ka Uhing
Se­mes­ter, Art des Pro­jek­tes: Win­ter­se­mes­ter 2015/16, „In­ter­ak­ti­ve An­wen­dun­gen“ (je­weils 10 ECTS)

In­fo­text: SNICE ist eine Full­do­me-Ad­a­pa­ti­on des Spie­le­klas­si­kers „SNAKE“. Die Full­do­me-Mul­ti­play­er Ver­si­on ist für bis zu 8 Spie­ler aus­ge­legt. Jede*r Spie­ler*in muss mit sei­ner Schlan­ge so lange wie mög­lich am Leben blei­ben. Dabei kön­nen wei­te­re Items ein­ge­sam­melt wer­den, die ver­schie­de­ne Ak­tio­nen aus­lö­sen kön­nen: Ver­klei­ne­rung des Spiel­be­rei­ches, eine ho­ri­zon­ta­le Dre­hung des Spiel­fel­des oder die be­stehen­den Schlan­gen­li­ni­en kön­nen mit Hilfe des Ra­dier­gum­mis wie­der ge­löscht wer­den. Ziel des Spiels ist es, mög­lichst lange zu über­le­ben ohne dabei in sich selbst, an­de­re Spie­ler, den Spiel­feld­rand oder an­de­re Hin­der­nis­se zu lau­fen.