Mu­se­ums­nacht 2012

 

Pro­gramm zur Mu­se­ums­nacht 2012 auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel

 

Stern­stun­den mit dem Re­gen­bo­gen­fisch und sei­nen Freun­den

 

• Work­shop mit Mar­cus Pfis­ter (Autor des Kin­der­bu­ches „Der Re­gen­bo­gen­fisch“)

 

Wie ent­ste­hen die Bil­der­bü­cher des be­kann­ten Au­to­ren Mar­cus Pfis­ter? In zwei Work­shops um 19 und 20 Uhr kön­nen 50 Kin­der ge­mein­sam mit ihm ein klei­nes Buch er­ar­bei­ten: Sie ent­wi­ckeln eine Ge­schich­te und Mar­cus Pfis­ter il­lus­triert sie dabei (mit Ein­lass­kar­te). Dar­über hin­aus si­gniert er seine Bü­cher vom Re­gen­bo­gen­fisch.

 

Der Him­mel auf Erden

 

„Der Him­mel auf Erden“ – Kurz­pro­gramm im Me­di­en­dom

Im Kos­mos-Si­mu­la­tor kön­nen die Gäste in Kurz­vor­füh­run­gen das Welt­all be­ge­hen.

 

„Das Welt­all haut­nah“ – Be­ob­ach­tungs­abend auf der Stern­war­te

Bei kla­rem Wet­ter ist der Blick auf den Ster­nen­him­mel, in die Tie­fen des Uni­ver­sums und über die Kie­ler Ha­fen­ku­lis­se ein be­son­de­res Er­leb­nis.

 

„Von der Kie­ler Förde zum Mars“ – Vor­trag Prof. Ro­bert Wim­mer-Schwein­gru­ber (In­sti­tut für Ex­pe­ri­men­tel­le und An­ge­wand­te Phy­sik, CAU Kiel)

 

 

Am 26. No­vem­ber 2011 ist die NASA Mars Mis­si­on „Mars Sci­ence La­bo­ra­to­ry“ (MSL) zum Mars ge­star­tet. Mit an Bord ist der Kie­ler Strah­lungs­mo­ni­tor „Ra­dia­ti­on As­sess­ment De­tec­tor“ (RAD). Der MSL-Rover soll am 6. Au­gust 2012 im Kra­ter Gale auf dem Mars lan­den und an­schlie­ßend min­des­tens ein Mars­jahr lang diese Re­gi­on er­for­schen. RAD wird dabei erst­mals die für et­wai­ges ver­gan­ge­nes oder auch heu­ti­ges Leben wich­ti­ge Strah­lung auf der Mars­ober­flä­che mes­sen. Der Vor­trag be­han­delt so­wohl die Mis­si­on MSL als auch die Ent­ste­hung von RAD.

 

• Astro-Team e.V.

o Er­klä­rung des Ster­nen­him­mels mit an­schlie­ßen­den Mond­spa­zier­gän­gen

o Multi-Media-Show über den ak­tu­el­len Ster­nen­him­mel mit Kurz­vor­trä­gen

 

Phy­sik und Tech­nik

 

Com­pu­ter­mu­se­um der Fach­hoch­schu­le Kiel

Das Com­pu­ter­mu­se­um bie­tet alle 20 Mi­nu­ten Kurz­füh­run­gen für 25 Per­so­nen an. Ein­lass­kar­ten gibt es an der Kasse des CMK.

 

Kie­ler Tech­nik-Ge­schich­te – Auf den Spu­ren des Kie­ler Er­fin­ders Dr.-Ing. Ru­dolf Hell

Der Ver­ein der Freun­de und För­de­rer „Tech­ni­sche Samm­lung Dr.-Ing. Ru­dolf Hell“ in Kiel e.V., prä­sen­tiert his­to­ri­sche Ge­rä­te und Er­in­ne­run­gen an einen ge­nia­len Er­fin­der und Un­ter­neh­mer. Auch die­ses Jahr sind wie­der di­ver­se Ex­po­na­te in Funk­ti­on zu sehen. Neben Ge­rä­ten der Nach­rich­ten­tech­nik, wie z. B. Hell­schrei­ber, Fern­schrei­ber und Mor­se­ge­rä­ten wer­den den Gäs­ten Ein­bli­cke in die Text/Bild­be­ar­bei­tung und die ver­schie­de­nen Druckar­ten wie Hoch­druck, Buch­druck, Off­set­druck und Tief­druck ge­währt. (In­for­ma­tio­nen: www.​hell-​kiel.​de.)

 

Von der Ver­gan­gen­heit in die Zu­kunft: An­triebs­kon­zep­te aus zwei Jahr­hun­der­ten im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen

o Ma­jes­tä­tisch und kraft­voll wird sich das rie­si­ge rote Schwung­rad der mehr als 100 Jahre alten Kol­ben­dampf­ma­schi­ne dre­hen. Die Gäste er­hal­ten In­for­ma­tio­nen zu den Bau­tei­len die­ser für Lehr­zwe­cke ge­bau­ten Ma­schi­ne.

 

o In der Ma­schi­nen­hal­le im Be­reich Fahr­zeug­tech­nik wird ein von Stu­den­tin­nen wie­der her­ge­stell­ter Käfer auf dem Rol­len­prüf­stand be­trie­ben. Die Gäste er­le­ben den cha­rak­te­ris­ti­schen Klang des Bo­xer­mo­tors und ler­nen an die­sem Wagen die Fahr­zeug­ge­schich­te und ein Schnitt­mo­dell des An­triebs ken­nen.

 

o Wie schnell kann ein Fahr­zeug auf 100 km/h be­schleu­ni­gen und was ist heute tech­nisch mög­lich? Das Raceyard-Team stellt Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern sei­nen ak­tu­el­len Renn­wa­gen vor und ge­währt Ein­bli­cke in die Tech­nik von mor­gen.

 

o An­trieb ohne Ver­bren­nung oder Dampf? Das „Bal­tic-Thun­der- Team 2010“ der FH Kiel prä­sen­tiert eine emis­si­ons­freie, na­he­zu laut­lo­se und höchst in­no­va­ti­ve Al­ter­na­ti­ve. Mit­tels einer auf einem Fahr­zeug mon­tier­ten Wind­müh­le ist es mög­lich, di­rekt gegen den Wind zu fah­ren. Die Gäste kön­nen mit den Stu­die­ren­den über Zu­kunfts­kon­zep­te dis­ku­tie­ren.

 

„Phy­sik Phä­no­me­nal“ - Die Wan­der­aus­stel­lung der Phä­no­men­ta

An vie­len Ex­po­na­ten aus Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik kom­men in der Phä­no­men­ta Flens­burg Kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne Na­tur­phä­no­men auf die Spur und wer­den selbst zu For­sche­rin­nen und For­schern. Mit einer Aus­wahl ist die Phä­no­men­ta zu Gast auf dem Cam­pus der FH Kiel. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher er­fah­ren, was sich hin­ter Ex­pe­ri­men­ten wie „Kle­be­luft“, „Un­ter­druck­brun­nen“ oder „auf­stei­gen­de Bla­sen“ ver­birgt.

 

Aus­stel­lung klas­si­scher Heim­com­pu­ter und Vi­deo­spie­le zum An­fas­sen

Nost­al­gi­ker, Tech­nik­be­geis­ter­te sowie Freun­din­nen und Freun­de der klas­si­schen Vi­deo­spie­le kom­men bei die­ser „le­ben­di­gen“ Aus­stel­lung glei­cher­ma­ßen auf ihre Kos­ten: Ver­schie­de­ne Heim­com­pu­ter und Vi­deo­spiel-Kon­so­len der 70er bis 90er Jahre ste­hen ihnen zur Be­nut­zung zur Ver­fü­gung. Wer eine Runde „Pac-Man“ auf einem Atari 800 von 1979 spie­len oder ein paar Zei­len BASIC auf einem Com­mo­do­re 64 von 1982 pro­gram­mie­ren will: Die Ori­gi­nal-Hard­ware ver­rich­tet treu ihren Dienst und will be­nutzt wer­den. Au­ßer­dem fin­det wie­der ein High­score-Wett­be­werb statt, zu dem alle Gäste herz­lich ein­ge­la­den sind. Also: Play­er 1 GET READY!

 

„Cam­pus­Kul­Tour“

Der Au­dio­gui­de der Kul­tur­in­sel Diet­richs­dorf lädt zu einem Rund­gang zu den Kunst­wer­ken auf dem Cam­pus ein.

www.​fh-​kiel.​de/​cam​pusk​ulto​ur

 

… und vie­les mehr

 

• Ori­ga­mis­ter­ne-Bas­teln für Klei­ne und Große mit Jens Boll

• LEGIO XXI RAPAX aus Nord­deutsch­land bie­tet an einem In­for­ma­ti­ons­stand an­hand re­kon­stru­ier­ter Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de einen Ein­blick in das Le­gi­ons­le­ben im 1. Jahr­hun­dert nach Chris­tus und in­for­miert zum Thema Gla­dia­to­ren (http://​www.​leg​ioxx​irap​ax.​de/)

• Fo­to­stand für klei­ne und große As­tro­nau­ten

• Klas­si­ker der Sci­ence-Fic­tion-Film­welt – Eine klei­ne Aus­stel­lung ex­klu­si­ver Samm­ler­fi­gu­ren

• Schmin­ken mit Imo­gen Ko­kott

• Bun­ker-D – Musik mit Viola Schnitt­ger und Ser­gej Rot­ach

• Für das leib­li­che Wohl ist ge­sorgt.