FAQ
Englisch (B1 - C2)
Spanisch (A1 - C1)
Französisch (A1 - C1)
Deutsch als Fremdsprache (A1 - C1)
Arabisch (A1)
Dänisch (A1)
Kurdisch (A1)
Norwgisch (A1)
Russisch (A1)
Schwedisch (A1)
Türkisch (A1)
Hier geht es zu unserem Sprachangebot.
Wenn Sie sich für eine Sprache auf A1-Niveau anmelden möchten, können Sie sich direkt über die Modulanmeldung anmelden.
Für Englisch, Spanisch und Französisch auf höheren Niveaus müssen Sie aber vor der Anmeldung einen Einstufungstest machen. Dieser Einstufungstest wird jeweils online in der ersten Vorlesungswoche des Semesters absolviert. Wenige Tage nach Ablauf des Testzeitraums erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Einstufung und danach können Sie sich dann ebenfalls für das empfohlene Niveau über die Modulanmeldung anmelden.
Bitte beachten Sie, dass Module für Englisch erst ab Niveau B1 angeboten werden.
Der Einstufungstest wird Online in der ersten Vorlesungswoche absolviert. Der Test ist nur für Englischmodule, sowie Französisch- und Spanischmodule ab A2 Niveau notwendig. Wenige Tage nach Ablauf des Testzeitraums erhalten Sie eine Rückmeldung mit einem empfohlenen Niveau. Danach können Sie sich über die Modulanmeldung für ein passendes Modul anmelden.
Die Teilnahme am Einstufungstest verpflichtet Sie nicht zur Teilnahme am Modul.
Sollte keine der angebotenen Modulzeiten für dieses Semester passen, schauen Sie im nächsten Semester nach, ob die Zeiten dann für Sie passen. Den Einstufungstest können Sie dann gegebenenfalls wiederholen.
A1-Sprachmodule starten in der ersten Vorlesungswoche. Englisch, Französisch, und Spanisch starten jeweils in der zweiten Vorlesungswoche des Semesters.
Alle Module und Workshops des ZSIK (z.B. während der Interdisziplinären Wochen) sind für Studierende kostenfrei.
In allen Sprachmodule werden mindestens 80% Anwesenheit und aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Am Semesterende schreiben Sie in der Regel eine Klausur oder müssen eine Präsentation halten.
Die genauen Details zur Form der Prüfung können Sie der Moduldatenbank entnehmen.
Die Anmeldung für die Prüfungen findet wie gewohnt über QIS statt.
Den jeweiligen Anmeldezeitraum finden Sie auf der Seite der passende Sprache.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie für ein abgeschlossenes Modul 5 Credit Points.
In den meisten Fällen zählen die Credit Points aus einer bestandenen Sprachmodul-Prüfung zu Ihren Interdisziplinären Leistungen (IDL) Credit Points.
Um sicher zu gehen, fragen Sie bitte im Prüfungsamt Ihres Fachbereichs nach.
Ja, in den meisten Fällen zählen die Credit Points aus einer bestandenen Sprachmodul-Prüfung zu Ihren Interdisziplinären Leistungen (IDL) Credit Points.
Um sicher zu gehen, fragen Sie bitte im Prüfungsamt Ihres Fachbereichs nach.
Die Sprachmodule haben jeweils 4 SWS.
Einige Studiengänge haben verpflichtende Englischmodule. Auch wenn Englisch bereits in Ihrem Stundenplan ist, müssen Sie trotzdem einen Einstufungstest machen.
Ja, in allen Sprachmodule besteht Anwesenheitspflicht. Mindestens 80% Anwesenheit und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt.
Die Zeiten und Räume der Kurse sind hier zu sehen. Änderungen der Zeiten können während der ersten Unterrichtsstunde vorgenommen werden.
Die Bezeichnung „GERR“ steht für den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Es macht den Spracherwerb transparent und vergleichbar.
Europäischen Sprachtests werden durch den GERR in sechs Schwierigkeitsstufen eingeteilt:
A1, A2 – elementare Sprachverwendung;
B1, B2 – selbständige Sprachverwendung;
C1, C2 – kompetente Sprachverwendung.
Weitere Informationen zum GERR finden Sie hier.
Natürlich! Unsere A1-Sprachmodule sind für Studenten mit wenig bis keinen Sprachkenntnissen gedacht. Wenn Sie sich für eine Sprache auf A1-Niveau anmelden möchten, können Sie sich direkt über die Modulanmeldung anmelden.
Bitte beachten Sie, dass Module für Englisch erst ab Niveau B1 angeboten werden.
In der Regel nehmen an den Sprachmodulen des ZSIK zwischen 10 und 20 Studierende teil.